2024-04-25 Gemeinschaftsübung mit FF Matrei

 Gemeinschaftsübung mit der FF Matrei am Brenner

Am 25.04.2024 fand die erste gemeinsame Übung des Jahres 2024 mit der FF Matrei statt. 

Übungsannahme war ein Brand in Obfeldes. Unsere Aufgabe bestand darin, mit Hilfe von unserer Tragkraftspritze des LFB-A, aus der Sill (im Bereich des EV Matrei am Br. – Statz) Wasser anzusaugen und dieses über eine Relaisleitungen Richtung Obfeldes zu befördern. 

Wir waren mit 11 KameradInnen, MTF-A & dem LFA-B vor Ort.

Hier ein paar Eindrücke…






2024-03-31 Osterball mit Disco in der Feuerwehrhalle

 

 

Osterball der JBLJ Pfons mit FF Disco

Am 31.03.2024 fand wieder
der tradtionelle Osterball der JBLJ Pfons im Gemeindezentrum inkl. Disco der FF Pfons in der
Feuerwehrhalle statt. 

Neben dem Discobetrieb wurde von der FF Pfons der Ordnungs- und Verkehrsdienst mit Brandsicherheitswache abgewickelt.

Wir freuen uns über eine gelungene Veranstaltung und bedanken uns herzlich bei allen Helfern und Besuchern!

 

 

2024-02-23 Brand im Freien – Brennerbahnstrecke

 Brand im Freien – Brennerbahnstrecke

Am Freitag, den 23.02.2024 wurde die FF Pfons gegen 22.43 zu einem Brand im Freien bei KM 90,50 der Brennerbahnstrecke alarmiert. Laut Meldung sollte ein Baum in die Bahnleitung hängen, der so einen Brand verursachte.

Am Einsatzort angekommen, wurde die gemeldete Stelle erkundet, aber es konnte kein Brandgeschehen festgestellt werden. Dies wurde der Leitstelle mittels Funk mitgeteilt. 
Daraufhin hat die ÖBB gemeldet, dass der Brand bei KM 88,50-88,30 sei. Dies befindet sich im Gemeindegebiet von Ellbögen und so wurde anschließend die FF Ellbögen alarmiert. Für uns war der Einsatz somit  beendet und wir konnten wieder in die FF-Halle einrücken. 


Einsatzkräfte:

  • FF Pfons mit TLF-A, LFA-B, MTF und 26 KameradInnen

  • Einsatzleiter: Kdt. OBI Markus MAIR

2024-02-23 Technische Einsätze – massive Schneefälle

Erkundungsfahrten & notwendige Straßensperren

Aufgrund der massiven Schneefälle führten wir am 23.02.2024 untertags einige Erkundungsfahrten im Gemeindegebiet von Pfons durch. In diesem Zuge mussten zur Sicherheit auch Straßensperren im Bereich „Stolzbichl“ & „Gerstler“, sowie in der Rosiggengasse errichtet werden.


Einsatzkräfte:

  • FF Pfons mit MTF und 11 Kamerad*innen

  • Einsatzleiter: Kdt.Stv. BI Helmut MÖSCHL

2024-01-23 Zimmerbrand Probelokal – Ziegelstadl

Zimmerbrand Probelokal – Ziegelstadl

Am Dienstag, den 23.01.2024 wurden wir mittels Sirenenalarm um 20:21 zu einem Zimmerbrand in einem Probelokal einer Musikband im Weiler Ziegelstadl nachalarmiert. Dort angekommen unterstützen wird die FF Matrei am Brenner beim Einsatz, waren vor Ort auf Bereitschaft und bildeten einen ATS Reservetrupp.

Die FF Matrei am Brenner konnte den Brand selbst innerhalb kürzester Zeit löschen, so dass wir gegen 20:58 wieder die FF-Halle einrücken konnten.


Einsatzkräfte:

  • Polizei
  •  Rettung

  • FF Matrei mit KDO, RLF, TLF1, TLF2, KLFA, LAST und 40 Kameraden
    Einsatzleiter: Kdt. HBI Florian MUIGG
  • FF Pfons mit TLFA und 20 Kameraden
    Einsatzleiter: Kdt. OBI Markus MAIR

Einen weiteren Bericht und Fotos findet ihr hier: FF Matrei am Brenner

2024-01-20 Tag der offenen Feuerwehrhalle – Gründung Jugendfeuerwehr

 

Tag der offenen Feuerwehr

Gründung Jugendfeuerwehr

Mit Jänner 2024 haben die freiwilligen Feuerwehren Pfons und Matrei jeweils eine Jugendfeuerwehr gegründet.  

Am Nachmittag des Samstag, 20.01.2024 fand der Tag der offenen Feuerwehr statt.

Ab 13:00 Uhr gab es für interessierte
Jugendliche zwischen 11 und 15 Jahren und alle interessierte Eltern und
Geschwister die Möglichkeit einen Blick in die Feuerwehrhallen der FF Pfons und der FF
Matrei zu werfen.

Dabei wurde ein Einblick in die Tätigkeiten der neu gegründeten Jugendfeuerwehr, die Autos, die persönliche Bekleidung und Schutzausrüstung, Ausstattung & sonstige Ausrüstung in der Feuerwehrhalle und im Kameradschaftsraum per Video in die Tätigkeiten und das Jahresgeschehen der Feuerwehren Pfons geboten.
Hier ein Link zum Video zur Nachschau
Jahresrückblick 2022 der FF Pfons als Videoclip

Weitere Informationen zur Feuerwehrjugend gibt es hier:  

Informationen inkl. Infoflyer zur Feuerwehrjugend vom LFV Tirol 

 Interessierte können sich gerne auch nachträglich unter pfons@feuerwehr.tirol melden 

Ein herzlicher Dank gilt allen interessierten Kindern und Eltern fürs vorbei kommen und insbesodere unseren neuen Jugendbetreuern LM Fabian ZANGERL und FM Moritz BACHER sowie allen helfenden Kameraden.

Die Jugendbetreuer der FF Pfons: FM Moritz BACHER & BM Fabian ZANGERL


 

Die Jugendbetreuer der FF Pfons FM Moritz BACHER  & BM Fabian ZANGERL mit Kdt.-Stv. BI Helli MÖSCHL.




2024-01-09 Technischer Einsatz – Schöfnerberg

 Technischer Einsatz – Schöfnerberg

Am 09.01.2024 wurden wir von der Leitstelle Tirol erneut alarmiert. Ein PKW kam im Schöfnerberg über den Fahrbahnrand hinaus. Unsere Kameraden konnten diesen mit Hilfe eines kleinen Hofladers der Gemeinde und des LFA-B erfolgreich bergen.

Einsatzkräfte:

FF Pfons mit LFB-A und 6 Kameraden
Einsatzleiter: Kdt.-Stv. BI Helmut MÖSCHL

2024-01-06 Technische Einsätze aufgrund schneeglatter Fahrbahn

Technische Einsätze aufgrund der schneeglatten Fahrbahn

Am 06.01.2024 wurden wir gleich 2x innerhalb kürzester Zeit durch die Polizei über die Leitstelle Tirol zu Fahrzeugbergungen alarmiert. Zwischen Gedeir und Wiesengrund (Bereich Baldemair Kraine) kam ein PKW von der Straße ab. Der Lenker hatte großes Glück und so blieb das Fahrzeug ca. 30 Meter unterhalb der Straße hängen.

Fast an derselben Stelle kam später auch noch der Linienbus Richtung Steinach über den Fahrbahnrand hinaus und so musste auch dieser noch geborgen werden.

Bei beiden Einstätzen erledigten wir die Absicherung und Beleuchtung der Unfallstelle, machten die Verkehrsregelung und unterstützten den Abschleppdienst der Fa. Auer.

Einsatzkräfte:

Polizei
Abschleppdienst der Fa. Auer
FF Pfons mit
LFA-B, MTFA und 12 Kameraden/innen
Einsatzleiter: Kdt.-Stv. BI Helmut MÖSCHL

2023-12-02 Technische Einsätze aufgrund der massiven Schneefälle

 Technische Einsätze 

Durch die Unwetterzentrale wurden für dieses Wochenende massive Schneefälle vorhergesagt. 

Aufgrund dessen führten wir am Samstag, den 02.12.2023 Erkundungsfahrten in unserem Einsatzgebiet durch und mussten in diesem Zuge, einige Straßen von umgestürzten Bäumen, die der Last nicht mehr standhalten konnten, befreien.

Einsatzkräfte:

FF Pfons mit LFA-B, MTFA und 10 Kameraden
Einsatzleiter: BM Fabian ZANGERL


2023-10-21 Abschnittsübung Wipptal in Schmirn

Abschnittsübung Wipptal – Schmirn



Am 21.10.2023 fand die diesjährige Abschnittsübung des Abschnitts Wipptal in Schmirn statt.

Auch wir waren wieder mit dabei und trafen uns um 12:30 in der FF Halle Pfons, wo wir nach erfolgter Alarmierung um 13:00 nach Schmirn ausrückten.

Die 11 anwesenden Feuerwehren mussten gemeinsam vor Ort einen Brand in
einer Garage mit vermissten Personen an einem sehr abgelegenen Bauernhaus
bewältigen. Da es dort nur begrenzte Löschwasserreserven gab, musste zusätzlich
eine Relaisleitung vom Schmirnbach über ein sehr steiles und anspruchsvolles
Gelände verlegt werden.

Zu unserer Aufgabe gehörte die Mithilfe beim Aufbau der Relaisleitung. 

Fotos: FF Pfons

Wir möchten uns auf diesem
Wege, bei den Kameraden der FF Schmirn für die Ausrichtung der Übung, bei
allen teilnehmenden Feuerwehren für die gute Zusammenarbeit, bei den Statisten
und Helfern, bei allen sonstigen Unterstützern, sowie insbesondere für die
Bereitstellung des Übungsobjektes recht herzlich bedanken! 

Einen weiteren Bericht & Fotos findet ihr hier:

Abschnittsübung Wipptal – FF Schmirn
Bericht BFV Ibk Land

2023-10-20 Herbstproben

 Herbstproben 2023

September und Oktober 2023 wurden wieder 3 Proben je Zug durchgeführt und so die Praxis aufgefrischt.

Dieses Mal gab es folgende Schwerpunkte:

  • 1. Probe – Ausrüstung der Fahrzeuge und Waldbrandausrüstung
    Hier gab es eine Auffrischung über die Ausrüstung in unseren Fahrzeugen. Natürlich wurde auch geschult wie das Gerät zu verwenden ist, wo alles gelagert bzw. in den Autos zu finden ist und auch kleinere Übungen wurden durchgeführt.

  • 2. Probe – technischer Einsatz
    Es gab einen Verkehrsunfall im steilem Gelände inklusive Personenbergung zu bewältigen.

  • 3. Probe – Brandeinsatz
    Bei dieser Probe unterstützten uns wieder unsere Kameraden der FF Steinach mit ihrer Drehleiter. Einsatzort war hier unser Kindergarten. Es wurde der Ernstfall geprobt und so mussten auch Kinder mittels Drehleiter geborgen werden.

Fotos: FF Pfons

Wir möchten uns herzlich bei den Kameraden der FF Steinach für die gemeinsame Durchführung der Probe beim Kindergarten, bei unseren Kameraden für die Teilnahme bei den Proben und insbesondere für die Übungsvorbereitung bedanken!

2023-09-30 ASLA-Bewerb in St. Sigmund

 ASLA-Bewerb in St. Sigmund

Am
Samstag, den 30.09.2023 waren wir mit zwei ATS-Trupps beim ASLA-Bewerb in St.
Sigmund dabei und traten zum ASLA Bewerb in Silber an.

Dieser
Bewerb besteht aus insgesamt 5 Stationen:

  • Station
    1: Schriftliche Prüfung aus dem Fachgebiet Atemschutz
  • Station
    2: Ausrüsten des Trupps
  • Station
    3: Menschenrettung
  • Station
    4: Innenangriff
  • Station
    5: Aufrüsten der Geräte

Da beim Leistungsabzeichen in Silber die einzelnen Positionen erst bei Bewerbsbeginn ausgelost werden, mussten sich
unsere Kameraden intensiv darauf vorbereiten.
 

Die
zahlreichen Proben dafür haben sich definitiv gelohnt. Alle Kameraden haben erfolgreich bestanden und dürfen
sich nun über ihr Abzeichen in Silber freuen.

Die zwei erfolgreichen ASLA-Trupps: V.l.n.r. BM Fabian ZANGERL, OFM Hannes SCHWANNINGER, OBI Markus MAIR, OFM Christoph ZIMMERMANN, OFM Daniel MAIR und OFM Ing. Armin WEISS.

 Wir möchten unseren erfolgreichen Kameraden auch auf diesem Wege recht herzlich gratulieren!

Fotos: FF Pfons

2023-09-03 Familiengrillen

 FAMILIENGRILLEN

Am Sonntag, den 3. September 2023 fand wieder unser traditionelles Familiengrillen statt. Dazu wurden alle Mitglieder unserer Feuerwehr mit ihren Partner*innen oder Familien eingeladen.

Dieses Mal grillten wieder unsere Kameraden vom Ausschuss und verwöhnten uns mit köstlichen Grillspezialitäten. Auch für die Nachspeise war ausreichend gesorgt, so gab es Kaffee und diverse leckere Kuchen. Natürlich war das Getränkelager gut gefüllt und es gab heuer sogar eine separate Weinlaube.


Wie jedes Jahr kamen auch die Kinder nicht zu kurz. So durften diese bei unseren Feuerwehrautos mitfahren bzw. diese auch unter Aufsicht erkunden. 

Nach dem Mittagessen fand bereits zum 3. Mal der interne Pfoner Kameradschaftsbewerb statt, wo wieder die Gruppennummern für die kommende Bewerbssaison 2024 ausgemacht wurden.

Die vier Pfoner Bewerbsgruppen stellten sich teils ersatzgeschwächt der Aufgabe und gaben ihr Bestes bei einem Löschangriff wie bei einem klassischen Nassbewerb (inkl. Zeitmessung und speziell ausgewählte interne Bewerter).

Die bisherigen Gruppennummern wurden heuer komplett durcheinander gewürfelt und alle starten im nächsten Bewerbsjahr mit einer neuen Nummer.

Hier das Ergebnis:

Pfons 1 konnten sich unsere „alt-junggeblieben“ Kameraden von Pfons Nord wieder zurückholen (zuletzt Pfons 2).

Knapp gefolgt von unserer jüngsten Bewerbsgruppe, die heuer immer bei den Bewerben mit fehlerfreien Zeiten glänzten und somit als Pfons 2 ins neue Jahr starten. 

Pfons 4 konnte sich um einen Platz auf Pfons 3 verbessern.

Leider lief es unserem bisherigen Titelverteidiger Pfons 1 beim Bewerb nicht so gut. Die Kameraden wurden auf Platz 4 durchgereicht, können jedoch nächstes Jahr das Feld wieder „von hinten aufrollen“.
Unsere Bewerter hatten alles im Blick… 😉


Gut, dass unser Moderator Unterstützung hatte… 😅


Warum lachen denn die 2 Herren so?😂

Eine kleine Anerkennung für Ihre langjährigen Verdienste gab es seitens der FF Pfons für das Kommando AD des BFV Ibk-Land, gefertigt von unserem Kdt.Stv. Helli Möschl.
Natürlich erhielten auch unsere Bewerter ein kleines Dankeschön

Unsere diesmaligen Sieger der Herzen

  
Unsere strahlenden Sieger nach der Preisverteilung…

Ein schöner Rücken, kann auch entzücken..😁

Es war wieder einmal ein gelungener Tag, der uns noch lange in Erinnerung bleiben wird. 
Ein großes Dankeschön gilt an alle fleißigen Helfer!

Fotos: FF Pfons

2023-09-02 ERHA-TEC (DE) – Training zur Brandbekämpfung

ERHA-TEC (DE) – Training zur Brandbekämpfung

Am 01.+02.09.2023 waren 4 Kameraden gemeinsam
mit Kameraden der FF Matrei am Brenner und FF Aussernavis in Ulm und
verbrachten dort ein regelrecht heißes Wochenende.

Bei dieser sehr intensiven erweiterten Atemschutzausbildung
wurde das richtige Vorgehen bei Bränden in Objekten geprobt und so folgende Themen
behandelt:

  •          Flash-Over
  •          Rauchdurchzündungen
  •          Löschverfahren und
  •          Vor allem die persönliche
    Sicherheit bei Brandgeschehen in Gebäuden

Besonders eindrucksvoll waren die
dabei auftretenden Temperaturen, welche sowohl den Menschen als auch die
Schutzausrüstung an die Grenzen bringen.


2023-08-28 Unwettereinsatz: Hochwasser, Verklausungen, kleinere Murenabgänge

Nachdem es bereits am Vortag seitens des Landes Tirol erste Warnungen bzgl. eins möglichern HW30-HW100 Ereignisses gegeben hat, wurden bereits am Vorabend, nach bereits ergiebigen Regenfällen am Sonntag, Kontrollfahrten an neuraligschen Punkten im Einsatzgebiet der FF Pfons durchgeführt.

Selbiges auch am heutigen Morgen, 28. August 2023, nach der morgentlichen Besprechung seitens der Gemeinde, zeigten sich in den Erkundungsfahrten ab ca. 08:00 Uhr erste Einsatzstellen. Die Lage spitzte sich in den folgenden Minuten zunehmend zu, sodass um 09:03 Uhr ein Sammelruf per Blaulicht-SMS & Pager erging

  • ca. 08:45: TLF rückt mit 5 Mann zur ersten Verklausung am Schöfnerbach im Kraftwald, oberhalb Bildungshaus St. Michael aus, Verklausung nicht beseitigbar, in weiterer Folge Aktivierung Bagger zur Umleitung Schöfnerbach
  • 09:03 Sammelruf per Blaulicht-SMS FF Pfons; Zu diesem Zeitpunkt waren bereits gleichzeitige Aktivitäten an vier Einsatzstellen erforderlich
  • Verklausung Schöfnerbach im Kraftwald
  • leichter Hangrutsch am Fahlerhof, erforderliche Unterstützung mit dem Hofbesitzer abgestimmt
  • Verklausung beim Essigbach in der Rosiggengasse, Schacht und Rohr wurde mit Treibholz und Geschiebe verlegt, Bach trat suchte sich über Gemeindestraße, Wiesen und angrenzenden Garten einen anderen Weg ins Tal, Carport und Keller teilweise unter Wasser; Bach wurde umgeleitet, Verklausung versucht zu beseitigen, Keller ausgepumpt; Beseitigung der Verklausung mit den Einsatzmitteln der FF Pfons nicht möglich; In Abstimmung mit Bgm. Patrick Geir wurde Kanalservice Stefan KNAUSS angefordert, womit dieseVerklausung zu Mittag letztlich beseitgt werden konnte
  • Ab Mittag ergaben sich weitere Hotspots:
  • weitere Verklausung Bach Fahlerhof, Rigole freigemacht, Situation in Beobachtung
  • Murenabgang Hogerhof, Situation in Beobachtung
  • Verklausung Friesnerhof, Bildung eines sonst nicht vorhandenen Kleinbaches, Umleitung in Riggelesbach mit Sandsäcken und Schläuchen; Schutzmaßnahme Siedlung Wiesengrund / Hangwasser
  • Hangwasser in Schöfens oberhalb Buchgschenter Haus, Bildung eines sonst nicht vorhandenen Kleinbaches, Umleitung des Wassers in geordnete Bahnen

Am Pegel Puig an der Sill zeichnete sich mit 282 cm (>HW30!) die Spitze des heutigen Tages bereits zu Mittag ab, nichts desto Trotz waren wir am Nachmittag an den obigen Einsatzpunkten mit durchgehend 10-15 Mann gefordert.

Im Laufe des ganzen Tages wurden neben den genannten Einsatzpunkten Kontrollfahrten im ganzen Einsatzgebiet an neuralgischen Punkten durchgeführt und damit verbunden einige kleinere Eingriffe wie
Beseitigung von Verklausungen, Prüfung und Freisetzen von diversen
Schächten, Rigolen und Abkehren etc. durchgeführt.

Im Einsatz standen Kdt. OBI Markus MAIR, Kdt.-Stv. BI Helmut MÖSCHL, Bgm. Patrick GEIR, MTF, LFB, TLF der FF Pfons mit 31 Mann, LAST FF Matrei mit 2 Mann, Kanalservice Stefan KNAUSS.

2023-08-12 HOCHZEIT Klemens & Erika

HOCHZEIT von unserem Schriftführer
Klemens und seiner Erika

Am 12.08.2023 fand die kirchliche Trauung von Klemens und seiner Erika in der Filialkirche St. Margaretha statt, zu der auch das Kommando der FF Pfons sowie die Kameraden der Bewerbsgruppe Pfons 1 eingeladen waren.

Nach der wundervollen Trauung wurde das Brautpaar beim Gemeindezentrum Pfons abgefangen, wo Kameraden der FF Pfons das tradionelle „Hochzeitspritzen“ sowie das Dosenspritzen vorbereitet hatten.

Klemens trug seine Erika vorbildlich auf Händen mit Helm, Feuermantel und Regenschirm ausgestattet, zügig und trocken durch das Wasserspalier. Auch beim Dosenspritzen überzeugten sie mit vollem Einsatz und super Teamwork.

Die Kameraden der FF Pfons wünschen dem Brautpaar
von Herzen alles erdenklich Gute für die Zukunft, viel Glück und wunderschöne
Momente auf ihrem gemeinsamen Lebensweg!

 

2023-07-23 Segnung LAST-Fahrzeug der FF Obernberg

Segnung LAST-Fahrzeug der FF OBERNBERG

Am
Sonntag, den 23.07.2023 fand noch die Segnung des neuen LAST-Fahrzeugs der FF Obernberg
statt. Auch hier waren wir wieder mit der Fahneabordnung vertreten.  

Foto: Julian Pernsteiner

Einen Bericht & weitere Fotos findet ihr hier:
Bezirksblatt Stubai-Wipptal 

 

2023-07-22 51. Bezirksbewerbnassleistungsbewerb IBK-Land in Obernberg

51. Bezirksnassleistungsbewerb Innsbruck-Land in Obernberg

Am 22.07.2023 fand der 51. Bezirksnassleistungswettbewerb in Obernberg statt. Wir waren wieder mit 3 Gruppen stark vertreten.

Es nahmen insgesamt 82 Gruppen aus dem Bezirk Innsbruck-Land und 12 Gästegruppen daran teil. Die Bewerbsgruppe Gries am Brenner 3 konnte sich neben den Sieg in der Klasse A, den Tagessieg und zudem noch den Sieg beim Parallelbewerb sichern.

Wir gratulieren der FF Obernberg zu der guten organisierten Veranstaltung, sowie den Siegergruppen aus Gries am Brenner, Aussernavis, Aschau / Brandenberg und Stams.

Aber natürlich gratulieren wir besonders unseren Gruppen zur erfolgreichen Teilnahme am Bewerb!

PFONS 1

PFONS 2

PFONS 3

Die Bewerbsgruppe 3 erzielte das Beste interne Ergebnis mit einer Zeit von 75,87 und 0 Fehlerpunkten.

Leider waren die Gruppen PFONS 1 und PFONS 2 mit vielen Ausfällen von der Stammmanschaft konfrontiert, schafften es jedoch, trotz dieser Umstände und dem wechselhaften Wetter, beim Bewerb eine beachtliche Leistung zu erbringen.

Fotos: BFV Ibk Land & FF Pfons


Einen Weiteren Bericht & Fotos findet ihr hier:

BFV Ibk-Land

Ergebnisliste des Bewerbs

2023-07-18 Unwettereinsatz

UNWETTEREINSATZ

 

Am 18.07.2023 wurden durch die Unwetterzentralle schwere Gewitter vorhergesagt. Aus diesem Anlass trafen sich mehrere Kameraden gegen 15.30 in der FF Halle um sogenannte Erkundungsfahrten (Gullys und Wasserabläufe wurden kontrolliert & gereinigt) zu machen.

Im Bereich des Riggeles Bachl, oberhalb der Brenner Bahnstrecke, sind zu dem mehrere Bäume umgestürzt und es wurde auch die Stromleitung getroffen, so dass ab Pfons Dorf bis Gedeir keine Stromversorgung mehr vorhanden war. 

Im Gerätehaus wurde sofort die Fremdstromeinspeisung aktiviert.

Unser Einsatzleiter hat dies sofort der Fa. TIWAG gemeldet. Es wurden vor Ort mit Hilfe von Greif- bzw. Hubzug Sicherungsarbeiten geleistet. Weiters wurde unser Vize-Bürgermeister Johann Hörtnagl darüber informiert, damit die betroffenen Gemeindebürger über die Dauer des Stromausfalls in Kenntnis gesetzt werden. Die FF Pfons konnte den Einsatz an die Fa. TIWAG übergeben und anschließend weitere Erkundungen im Einsatzgebiet durchführen.

Gegen 18:46 wurde die FF Pfons mittels Funk von der Leitstelle Tirol informiert, dass im Bereich des Schloss Arnholz ein Baum auf ein Gebäude gestürzt sei.

Mit Hilfe des Gemeidetraktor, sowie 2 Seilwinden unserer Kameraden, wurden hier Sicherungsarbeiten durchgeführt, ehe der Baum sicher gefällt und somit die Gefahr beseitigt werden konnte. Für die Dauer des Einsatzes musste die Gemeindestraße für alle Fahrzeuge abgesperrt werden.

Um 20:20 konnte der Einsatz beendet und wieder in FF Halle eingerückt werden. Es wurden noch die Fahrzeuge aufgerüstet, um die Einsatzbereitschaft wiederherstellen.

Einsatzkräfte:

Fa. TIWAG
FF Pfons mit TLFA, LFA-B, MTFA und 26 KameradInnen
Einsatzleiter: OBI Markus MAIR

 

 

 

 

2023-06-24 Abschnittsnassleistungsbewerb Außernavis

 

46. Abschnittsnassleistungsbewerb Wipptal/Stubai in Navis

 

Am 24.06.2023 fand der 46. Abschnittsnassleistungswettbewerb der Abschnitte Wipptal und Stubaital in Schönberg statt.

Die Feuerwehr Pfons war mit vier Gruppen sehr stark vertreten.

Wir
gratulieren der FF Außernavis zur tadellos organiserten Veranstaltung,
den Siegergruppen aus Gries am Brenner die jeweils in den Gruppen mit
und ohne Alterspunkte den Sieg erringen konnten, sowie den Tagessiegern –
einer Gästegruppe der FF Polling!

Besonders gratulieren wir aber unseren Gruppen…

PFONS 1 zum 4. Platz in der Gruppe ohne Alterspunkte (in 62,87 Sek fehlerfrei!)

PFONS 3 zum 15. Platz in der Gruppe ohne Alterspunkte (84,49 Sek, fehlerfrei!)

PFONS 4 zum 17. Platz in der Gruppe ohne Alterspunkte (65,85 Sek +25)

PFONS 2 („Gedeirer“) zum 10. Platz in der Gruppe mit Alterspunkte (93,20 Sek +15)

…zur erfolgreichen Teilnahme am Bewerb! 

 

 Fotos: BFV Ibk-Land (Manuel Würtenberger)

Weitere Berichte & Fotos gibt es bspw. auch hier: 

Beitrag FF Bez. Ibk-Land

 Die Ergebnisliste des Bewerbs könnt ihr hier einsehen. 

 

 

 

 

 

2023-06-17 Landesleistungsbewerb Längenfeld – FLA Silber

 

 Leistungsabzeichen in Silber beim Landesbewerb in Längenfeld

Wir
gratulieren unseren KameradInnen der Gruppe Pfons 3 zum
Leistungsabzeichen in Silber
und zur erfolgreichen Teilnahme beim
Landesbewerb am 17. Juni 2023 in Längenfeld!

 

Ein besonderer DANK gilt unseren Ausbildnern & Helfern Lukas, Markus, Toni, Helli und Seppi – für euren Einsatz um unsere Bewerbsgruppe! 

Einen ausführlichen Bericht gibt es auf der Website des Landesfeuerwehrverbandes Tirol – Link zum Bericht & . Hier gibt es noch eine Sammlung mit sehr vielen Bildern und einen Videorückblick. 

Hier gibt es die Ergebnisliste.

2023-05-28 GTLF Segnung FF Steinach

  GTLF Segnung FF Steinach

Am Sonntag, den 28.05.2023 waren wir mit der Fahnenabordnung (7 Kameraden) bei der GTLF Segnung der FF Steinach vertreten.

Nach einem kurzen Einmarsch der Formationen zum Kirchplatzl, fand zunächst die Feldmesse statt, welche durch die Musikkappelle Steinach festlich umrahmt wurde. Anschließend erfolgte die Segnung des neuen Großtanklöschfahrzeuges. Bei diesem feierlichen Ereignis wurden auch zahlreiche Kameraden der FF Steinach geehrt.

Einen detaillierten Bericht und weitere Fotos findet ihr hier:

https://www.meinbezirk.at/stubai-wipptal/c-lokales/grosstankloeschfahrzeug-feierlich-gesegnet_a6076248


2023-05-21 Bezirksfeuerwehrtag in Völs

 Bezirksfeuerwehrtag in Völs


Am Sonntag.
den 21.05.2023 fand der 139. Bezirksfeuerwehrtag in Völs mit Neuwahlen 
statt. Auch wir waren mit 5 Kameraden dabei.

Das neu gewählte Bezirkskommando:

  • Bezirksfeuerwehrkommandant: ABI Thomas Reiner (FF Gries im Sellrain)
  • Bezirksfeuerwehrkommandant-Stellvertreter: ABI Martin Hellbert (FF Flaurling)
  • Bezirksschriftführer: OBI Roland Schwarz (FF St. Sigmund)
  • Bezirkskassier: BV Senat Huter (FF Hall)
Alle 4 Kandidaten wurden mit großer Mehrheit gewählt. 

Das neu gewählte Bezirksfeuerwehrkommando mit Bezirksfeuerwehrinspektor Michael Neuner (Foto: BFV Ibk-Land)
Wir wünschen dem neu gewählten Bezirksfeuerwehrkommando viel Erfolg für die bevorstehende Periode und freuen uns auf eine weiterhin gute kameradschaftliche Zusammenarbeit!


Einen detaillierten Bericht gibt es hier:





2023-05-19 Frühjahrsproben 2023

 FRÜHJAHRSPROBEN 2023

Im April und Mai 2023 fanden wieder unsere Zugsproben (pro Zug jeweils 3 Proben) statt. Nach einer kurzen theoretischen Einführung, wurde die Praxis wieder aufgefrischt.

Unsere Schwerpunkte waren:

  • Holzunfall (Sandloch – Schöfnerberg)

  • Brand im alten Gemeindehaus Pfons inkl. Wasserentnahme Pfonerbach

  • Strahlrohrführung









Wir bedanken uns bei allen Kameraden für die Teilnahme und insbesondere für die Übungsvorbereitung!

2023-05-13 Florianifeier

Gemeinsame Florianifeier 2023

Am Samstag, den 13.05.2023 fand die gemeinsame Florianifeier der FF
Aussernavis, FF Matrei und der FF Pfons statt. Heuer waren wir, die FF Pfons wieder an der Reihe Gastgeber zu sein, das heißt unter anderem auch die Hl. Messe zu gestalten und beim gemeinsamen Einzug „voran“ zu gehen.

Nach einem gemeinsamen
Einzug vom Rathaus Matrei mit den Nachbarfeuerwehren Matrei und Außernavis sowie der
Musikkapelle Matrei fand die Hl. Messe um 19:00 Uhr in der Pfarrkirche Matrei
statt. Dekan Augustin Ortner dankte den Feuerwehrkameraden im Rahmen der Hl.
Messe für ihren Einsatz im Dienst der Allgemeinheit und erbat Gottes Segen für
die zukünftigen Einsätze.

Der Festakt wurde im Anschluss im Gemeindezentrum Pfons abgehalten, wo wir durch Grillcatering Türk und die Pfoner Ortsbäuerinnen bestens mit Speis und Trank verpflegt wurden.

Neben den Feuerwehren Pfons, Matrei und Außernavis mit ihren Kommandos und Kameraden, der Musikkapelle konnte Kommandant OBI Markus MAIR einige Ehrengäste im Gemeindezentrum in Pfons begrüßen: Bgm. Patrick GEIR, Vize-Bgm Hans-Peter HÖRTNAGL, Bgm. Lukas PEER, ABI Thomas TRIENDL.

Im Zuge der Florianifeier wurden bei den 3 Feuerwehren teils Angelobungen, Beförderungen und Ehrungen duchgeführt.

Von der FF Pfons wurden

LM Fabian ZANGERL und LM Lukas WEISS zum Brandmeister,

 sowie

 OBM Markus REICHENPFADER und OBM Wolfgang ZIMMERMANN zum Hauptbrandmeister

 befördert

 
 
Wir gratulieren allen beförderten und geehrten Kameraden aller drei Feuerwehren, insbesondere auch OBI Georg KOLB (der zum Ehrenmitglied der FF Matrei ernannt wurde) sehr herzlich und wünschen alles Gute für die Zukunft!
 
(Weitere Fotos folgen)


 



2023-4-26 Neuwahl Abschnittskommandant Wipptal

 Neuwahl des Abschnittskommandanten in Schmirn


Am 26.04.2023 waren 5 Delegierte von der FF Pfons bei der Neuwahl des Abschnittskommandanten in Schmirn vertreten. Zur Wahl stellten sich der bisherige ABI Thomas TRIENDL (FF Steinach)  und HBI Alois Wieser (Kommandant FF Gries am Brenner). 

ABI Thomas Triendl konnte sich mit 37 gültigen Stimmen (von 52 Stimmen) gegen seinen Kontrahenten durchsetzen und bestreitet nun seine 4 Periode als Abschnittskommandant Wipptal.

Foto: BFV Innsbruck Land



Im diesem Zuge wurde auch unser Kommandant Markus Mair zum Oberbrandinspektor befördert.

Die Kameraden der Freiwilligen
Feuerwehr Pfons gratulieren unserem Kommandanten recht herzlich zu seiner Beförderung und auch ABI Thomas TRIENDL zur Wiederwahl. Wir wünschen ihnen beiden viel
Erfolg und freuen uns auf eine weiterhin kameradschaftliche Zusammenarbeit.


Weitere Berichte und Fotos gibt es hier:

https://www.meinbezirk.at/stubai-wipptal/c-lokales/keine-feuerwehrpension-fuer-triendl_a6013368

https://www.bfv-ibk-land.at/ak-wahl-im-abschnitt-wipptal/

2023-04-22 Feuerlöscherüberprüfung

 

Am Samstag, den 22.04.2023 fand in der Feuerwehrhalle Pfons eine Feuerlöscherüberprüfung statt.
Diese wurde von der Feuerwehr Matrei und der Feuerwehr Pfons gemeinsam organisiert.
Von 09:00 bis 12:00 bzw. 13:00 bis 16:00 Uhr waren alle Gemeindebürger:innen eingeladen
ihre Feuerlöscher zu einer Überprüfung vorbei zu bringen. Die
Gelegenheit die eigenen Feuerlöscher überprüfen zu lassen oder einen Neuen anzuschaffen wurde von sehr vielen dankend angenommen und so wurden weit über 200 Löscher geprüft.
Ein war ein reges Kommen und
Gehen den ganzen Tag und die Aktion war somit ein großer Erfolg!
Wir bedanken uns bei der Fa. Feichtner Brandschutz Service für die Druchführung der Prüfungen!
Ein Dank gilt allen GemeindebürgerInnen die diese Aktion im Sinne des Selbstschutzes angenommen haben, den anwesenden KameradInnen der Feuerwehr Matrei und Pfons für die Betreuung unserer Gäste und der Gemeinde für die Unterstützung der Aktion!
 

 

2023-04-09 Osterball Pfons

 

Osterball der JBLJ Pfons mit Disco in der Feuerwehrhalle

Am 09.04.2023 fand wieder
der Osterball der JBLJ Pfons inkl. Disco von der FF Pfons in der Feuerwehrhalle statt. Nach 2 Jahren Pandemie-bedingter Pause und einem Wiederaufleben, begleitet vom „grünen Pass“ im letzten Jahr, konnte heuer wieder etwas befreiter gefeiert werden.

Wir freuen uns über eine gelungene Veranstaltung und bedanken uns herzlich bei allen Helfern und Besuchern!

Einen netten Bericht gibt es hier:

https://www.meinbezirk.at/stubai-wipptal/c-leute/legendaerer-osterball-mit-vielen-besuchern 

 

 

 

2022-10-26 – Herbstproben 2022

Herbstproben 2022

Im September und Oktober 2022 wurden wieder die bewährten Zugsproben abgehalten (6 Proben – jeweils 3 Proben für Zug 1 und 2), bei denen wir das Wissen quer über das breite Einsatzspektrum mit der ganzen Mannschaft probten und die für Praxis auffrischten.


Die Schwerpunkte waren:

  • Gebäudebrand mit eingeschlossenen Personen

  • Waldbrandübung inkl. kurze Einschulung ins Flughelferwesen (richtiges Verhalten bei Einsatz mit Hubschrauber) durch unseren Markus Reichenpfader (Flughelfer Flugdienst IBK-Land)

  • Technischer Einsatz – Verkehrsunfall mit eingeschlossener Person

Nachfolgend ein paar Einrücke von unseren Proben…

Wir bedanken uns bei allen Kameraden für die
Teilnahme und insbesondere für die Übungsvorbereitung!

2022-10-24 – Einsatz Gasaustritt bei L38 Ellbögner Straße – Baustelle

Gasaustritt bei der L38 Ellbögner Straße – Baustelle

Am 24.10.2022 wurden wir um 12:18 mittels Sirenenalarm zu einem Einsatz bei der Baustelle auf der L 38 Ellbögner Landestraße alarmiert. Es wurde in Zuge der Bauarbeiten die Gasleitung angebohrt.

Zu unserer Aufgabe zählte die sofortige Absperrung der L38 Ellbögner Straße in beiden Richtungen. Währenddessen führten unsere Kameraden der FF Steinach (GGF-Mannschaft) mehrere Messungen mittels Mehrgasmessgerät bis zum Eintreffen der Fa. TIGAS durch. Es wurde dann der nächstgelegene Gasschieber durch einen TIGAS-Techniker geschlossen und somit konnte die Gasauströmung durch das Leck gestoppt werden.

Im Anschluss führte die Fa. TIGAS gemeinsam mit der GGF-Mannschaft der FF Steinach nochmals mehrere Messungen zur Nachkontrolle durch. Danach konnte der Einsatz wieder beendet werden und unsere Kameraden in die Halle einrücken. 





Einsatzkräfte:

Fa. TIGAS
Polizei

Rettung
AK ABI Thomas TRIENDL

FF Steinach mit KDO, GGF und SRF und 12 Kameraden
FF Pfons mit TLFA, LFB, MTFA und 19 Kameraden
Einsatzleiter: OBI Anton PLANK
Einen weiteren Bericht & Fotos gibt es hier: