2020-04_08 Diverse Unterstützungseinsätze April-August 2020

 

01.08.2020 Bergrettungs-Transport Ellbögen 

Bergrettungseinsatz vermisste Person, BRD-Transport mit MTFA und LFBA zur Profeglalm bzw. Meißnerhaus

13.07.2020    Unterstützungseinsatz Oberellbögen – Zirmhof  

Unterstützung der FF Ellbögen mit TLFA und Waldbrandset
           

06.07.2020    Vögeler-Alm – Bergrettungs-Transport 

Einsatz Matrei  BRD-Transport zur Vögeleralm — Grünbergspitz – Voldertal

16.06.2020 Transportbereitschaft Bergrettungseinsatz Meißnerhaus Ellbögen

 BRD-Transportbereitschaft; Ausfahrt war nicht notwendig; Die Bergrettung Matrei konnte mittels Libelle transportiert werden.
 

08.06.2020 Ried – Abklärung – Zweckfeuer 

Das Kommando Pfons wurde mittel Direktruf zur Abklärung eines Zweckfeuers im Bereich Ried alarmiert. 

   
06.06.2020 Schöfnerberg – Täuschungsalarm – gemeldetes Zweckfeuer

Die FF Pfons wurde am 6. Juni wegen einer Rauchentwicklung im Bereich Schöfnerberg  per Sirene alarmiert. Noch vor der Ausfahrt hat sich die Sachlage – ein gemeldetes Zweckfeuer – geklärt. Ein Einsatz war nicht erforderlich, die angetretenen Kameraden konnten wieder abtreten.

05.05.2020    Berglermühle – Kontrolle Brandstelle

Von einem Spaziergänger gemeldet wurde ein unkontrolliertes Feuer im Bereich der Berglermühle. Der Einsatzleiter konnte den Brand von Abfallholz eines alten Hochstandes feststellen, und nach Kontrolle der Brandstelle diese an den anwesenden Verursacher übergeben.

14.04.2020    St. Margaretha – Sicherungstätigigkeiten

Starker Rauch aus dem Kamin; Sicherungstätigkeiten, Kaminkehrerverständigung

09.04.2020    Halltal – Flughelfereinsatz IL

Unser Kamerad Markus Reichenpfader stand im Zuge seiner Flughelfertätigkeit IL beim Waldbrand im Halltal im Einsatz.

    

2020-04-08 Unterstützungseinsatz Schönberg A13 Bereich Europabrücke

 Zu Unterstützung der FF Schönberg rückten wir am 8. April 2020 im Bereich der Europabrücke (A13 KM 6,7) mit einer Gruppe aus. Nach der Lagebesprechung mit dem Einsatzleiter wurden Löscharbeiten im steilen Waldgelände zwischen Autobahn und Brennerbahnlinie durchgeführt.

2020-03-19 & 20 Großflächiger Bahnböschungsbrand an der Brennerbahnlinie

 

20.03.2020    Brennerbahnlinie, Fahlerhof – Nachlöscharbeiten 

Im Zuge der Aufräum- und Kontrollarbeiten des Bahnböschungsbrandes vom  Vortag wurden der Brand eines Wurzelstockes im Bereich der Bahnböschung südlich vom Fahlerhof, Bereich Bahnkilometer 90,40 festgestellt und erfolgreich bekämpft. 

19.03.2020 Großflächiger Bahnböschungsbrand an der Brennerbahnlinie

Am 19.03.2020 um ca. 14:30 Uhr brach in Pfons südlich des Fahlerhofes in Gedeir im Bereich der Bahngleise ein Böschungsbrand aus. Entstanden ist dieser vermutlich infolge eines Oberleitungsschadens. Durch die trockene Witterung der vorangegangenen Wochen und durch annähernde Windstille dehnte sich der Brand von der Bahnlinie kommend in alle Richtungen gleichzeitig (Norden, Süden und Osten) aus.
 Der Brand wurde gemeinsam von den FF Pfons, Matrei, Mühlbachl und Steinach erfolgreich bekämpft. 
Die Wasserverorgung wurde über die im Einsatz stehenden TLF, dem Hydranten in Gedeir und Relaisleitung eine vom Falggesanerbach hergestellt.
Um ca. 17:00 Uhr konnte „Brand aus“ gegeben werden. Die Aufräumarbeiten gingen bis in den Abend hinein und wurden am darauf folgenden Tag fortgesetzt. Personen kamen keine zu Schaden. 

(Fotos (c) Zeitungsfoto.at/Liebl, FF Pfons)

2020-03-12 Coronavirus – aktuelle Info und Maßnahmen

Aufgrund der aktuellen Lage bezüglich des COVID-19 (Corona
Virus), wurde vom Landesfeuerwehrverband Tirol eine Dienstanweisung erlassen
bis auf Widerruf keine Veranstaltungen, Übungen, Lehrveranstaltungen an der
LFS, Leistungsüberprüfungen oder Sitzungen durchzuführen.
Somit wird die Jahreshauptversammlung 
und der
Frühjahrsprobenbetrieb (voraussichtlich bis Mai) 
bis auf weiteres abgesagt!
Weitere Details auf der Website des BFV Ibk-Land: https://www.bfv-ibk-land.at/Corona-Virus
Website LFV Tirol: https://www.feuerwehr.tirol
Mit kameradschaftlichen Grüßen
Das Kommando der FF-Pfons

2020-01_02 & 10 Unterstützungseinsätze BRD Matrei

 Am 2. und 10. Jänner 2020 wurden wir zu Unterstützungseinsätzen – Personal- & Material Transport Bergrettungsdiest Matrei nach Rodelunfällen alarmiert.

Am 02.01.2020: Unterstützung Bergrettung Matrei bei Personen- Materialtransport nach schwerem Rodelunfall auf Maria-Waldrast, Bereich 8. Station. Abtransport der schwer verletzten Frau und Übergabe an RD mit NA.

Am 10.01.2020 wurden die FF Pfons zum BRD-Transport zu einem schweren Rodelunfall am Weg zur Peeralm in Navis alarmiert.

2019-11-30 Feuerlöscherüberprüfung

Am Samstag, den 30.11.2019 fand in der Feuerwehrhalle eine Feuerlöscherüberprüfung statt.
Von 08:00 bis 12:00 Uhr waren alle Pfonerinnen und Pfoner eingeladen ihre Feuerlöscher zu einer Überprüfung vorbei zu bringen. Diese Gelegenheit wurde von sehr vielen dankend angenommen, ein Kommen und Gehen den ganzen Vormittag und die Aktion war somit ein großer Erfolg!
Wir bedanken uns bei der Fa. Feichtner Brandschutz Service für die Druchführung der Prüfungen!
Ein Dank gilt allen GemeindebürgerInnen die diese Aktion im Sinne des Selbstschutzes angenommen haben, den anwesenden KameradInnen für die Betreuung unserer Gäste und der Gemeinde Pfons für die Unterstützung der Aktion!

2019-10-19 Übungstag Abschnitt Wipptal – Pfons

Am Samstag, den 19. Oktober 2019 führten die Feuerwehren des Abschnitts
Wipptal
ihren bereits 7. gemeinsamen Übungstag durch. Für alle 12 teilnehmenden Feuerwehren des Abschnittes Wipptal galt es jeweils 3
Szenarien bestmöglich im Zugsverband mit jeweils zwei Feuerwehren abzuarbeiten.
Um die Einsatzbereitschaft des Gebietes aufrecht zu erhalten wurden die
Feuerwehren auf den Vormittag bzw. Nachmittag (je 6 Wehren) aufgeteilt .
Der Bereitstellungsraum, das Versorgungselement, die Übungsleitung und
die Lageführung wurden im Gerätehaus der Feuerwehr Pfons eingerichtet.

 1. Szenario:
Brandeinsatz mit Personenbergungen beim Hogerhof in Pfons

2. Szenario:
Technischer Einsatz in der Steiner Au am Betriebsgelände der Firma. AUER

3. Szenario:
Brandeinsatz mit Personenbergung beim Klärwerk in Mühlbachl

Wir bedanken uns bei den Kameraden aller teilnehmenden Feuerwehren für die gute Zusammenarbeit, bei den Statisten und Helfern sowie bei allen sostigen Unterstützern wie bspw. für die Bereitstellung der Objekte!

(Fotos: FFW Vals/St. Jodok, FF Pfons, Plank, Raster)

2019-09-08 Familiengrillen

Am Sonntag, den 8. September 2019 unser traditionelles Familiengrillen statt. 
Trotz dem nass-kalten Herbstwetter, standen pünktlich um 12:00 Uhr Pommes,
Grillgemüse, Ofenbaguette, Grillwürste, Fleisch, Saucen sowie
verschiedene Salate bereit um unsere Kameraden mitsamt Freundin/Frau und
Kindern zu verköstigen. 
Zum Desert gab es wie gewohnt Kaffee und leckere Kuchen. 
Ein Fixpunkt für die Kinder war natürlich wieder das Fahren mit dem
Feuerwehrauto. 

2019-08-24 Helfergrillen

2019-08-24 Helfergrillen

Am Samstag, den 24. August 2019 veranstalteten wir im Gerätehaus eine Grillfeier für alle  HelferInnen vom Osterball und vom Abschnittsnassbewerb.  
Wir wollten uns damit nochmals für die tatkräftige Unterstützung bedanken
und gemeinsam auf zwei erfolgreiche Veranstaltungen anstoßen!

Fürs leibliche Wohl war bestens gesorgt – wir wurden vom Grillcatering Türk mit köstlichen Grillspezialitäten und von Ingrid mit leckeren Kuchen verwöhnt.


2019-06-22 Abschnittsbewerb in Pfons

Am Samstag, den 22. Juni 2019 findet der 44. Abschnittsnassleistungswettbewerb der Feuerwehren der Abschnitte Wipptal und des Stubai bei uns in Pfons statt.

Der Bewerb beginnt um ca. 11:00 Uhr am Gemeindeplatz in Pfons.
Nach der Schlussveranstaltung (um ca. 19:00 Uhr) gibt es am Abend im Gemeindezentrum Unterhaltung mit „Die 4 Tiroler“ sowie eine Disco in der Feuerwehrhalle.

Die Freiwillige Feuerwehr Pfons freut zahlreiche Teilnehmer und Besucher bei uns in Pfons begrüßen zu dürfen!

Aktuelles von unserer Feuerwehr