Seit mehreren Tagen war die Katze von einer Bewohnerin vermisst. Plakate wurden ausgehängt, Nachbarn befragt, jedoch ergaben sich keine Hinweise auf den Verbleib des Tieres. Am Nachmittag des 20.12.2020 konnte die Tierbesitzerin ein leises Miauen vernehmen. Sie entdeckte mit Nachbarn das Tier im Kaminschacht der Wohnanlage. Es gelang ihnen jedoch nicht, die Katze zu befreien. Aus diesem Grund setzte sie einen Notruf bei der Leitstelle Tirol ab und bat um Hilfe durch die Feuerwehr. Der Feuerwehr gelang es dann nach über einer Stunde das Tier aus dem Schacht zu bergen und der überglücklichen Besitzerin zu übergeben.
Kategorie: Uncategorized
Am vergangenen Wochenende standen wir unter Dauereinsatz. Wir waren einerseits bei der Aktion „Tirol testet. Gegen Corona. Gemeinsam.“ von Freitag bis Sonntag im Gemeindezentrum Pfons zur Unterstützung dabei, aber auch das Wetter (starker Schneefall kombiniert mit starken Regen) beschäftigte uns mit mehreren Unwettereinsätzen:
Einsatzkräfte:
02:42 zu einem Wasserschaden in die Rosiggengasse gerufen. Aufgrund der starken
Schneefälle und des später einsetzen starken Regens, wurde das „Essigbachl“ im Bereich der Himmelsstiege verlegt.
Durch eine
Verklausung, den Schneematsch und die großen Wassermengen wurde der Sandfang komplett
verlegt, und der Bach suchte sich einen anderen Weg talwärts. So gelangte das
Wasser über die Gemeindestraße in den Keller eines Wohnhauses.
Unsere Aufgabe
bestand darin, das Gewässer mit Schanzwerkzeug in den Bachlauf zurück zu leiten,
mit Hilfe eines Baggers der Fa. Erdbewegungen Troger Sandfang und die
Kanalöffnung auszuräumen, sowie das Wasser mittels Wasserschiebern und
Wassersauger aus dem Keller des betroffenen Hauses zu entfernen.
Bei Einsatzende gegen ca. 04:20 meldete der Gemeindearbeiter, dass in
Schöfens Bereich Spanhof/Schloss Arnholz
ein Hangrutsch abgegangen sei. Also fuhr unsere Mannschaft mit TLF und MTF zum
nächsten Einsatzort. Vor Ort bestätigte sich der Hangrutsch – konkret der
„Kircher-Roan“.
Die Lage wurde erkundet, Absperrmaßnahmen durchgeführt und der
Leitstelle Tirol mitgeteilt, dass die Häuser ab Schönfens 19a vorübergehend
nicht erreichbar sind.
Nach Prüfung der Lage und Beratung über die Situation
haben der Bürgermeister der Einsatzleiter entschieden, dass aus
Sicherheitsgründen, das nahegelegene Haus vorläufig geräumt werden muss.
Gleichzeitig
wurden diverse Gullys im Bereich der Schöfnerstraße freigelegt um ein Ablaufen
der großen Niederschlagsmengen zu ermöglichen. Um ca. 06:15 sind die Kameraden
wieder in die FF Halle eingerückt.
Bei Tageslicht wurde die Fa. Auer mit LKW und Bagger zu Räummaßnahmen nach dem Murenabgang ab ca. 08:00 Uhr angefordert. Eine Besprechung bezüglich Straßenfreigabe erfolgte mit dem BGM und der Abt. Güterwegbau. Außerdem erfolgte eine Kontrollfahrt zur Reinigung von Sandfängen im gesamten Gemeindegebiet.
Ab 14 Uhr wurden noch weitere Hangsicherungstätigkeiten und Aufräumarbeiten in Bereich „Kircher Roan“(mittels Abdeckplanen, Sandsäcken und Befestigungsmaterial) durchgeführt und die Einsatzbereitschaft der Fahrzeuge in der Feuerwehrhalle sichergestellt.
Einsatzkräfte:
Fa. Erdbewegung Troger
Fa. Auer
FF-Pfons mit
· 02:42-06:15: TLF, MTF und 16 KameradInnen
· 08:00-12:00: LFB-A und 5 Kameraden
· 14:00-16:00: LFB-A und 17 Kameraden
Unterstützungseinsatz für die Bergrettung Matrei!
Am 24.10.2020 um 17:12 Uhr wurde die FFW-Pfons über die LT-Tirol zu einem Unterstützungseinsatz für die Bergrettung Matrei alarmiert. In Bewährter Art und Weise wurden die Bergretter samt Ausrüstung mit unserem MTF-A, „Landi“ zur Einsatzstelle nach Navis, im Waldstück gegenüber der Grüner Mühle tansportiert. Im Zusammenwirken mit der C1-Crew und der Bergrettung Matrei konnte die schwer verletzte Person (Holzerunfall) gerettet und in die Klinik geflogen werden.
Unser Landi zeigte sich auf schwierigem und aufgeweichtem Untergrund wieder einmal von seiner besten Seite.
Einsatzkräfte:
Bergrettung Matrei am Brenner
Polizei Steinach-Wipptal
Crew Chirstophorus 1
Bürgermeister von Navis Ing. Lukas PEER
Freiwillige Feuerwehr Pfons
Bericht: OBI Toni PLANK
Bilder: FFW-Pfons
![]() |
| Spuren der Einsatzfahrt am „Landi“ |
| Einsatzgebiet im Waldstück mit der Lage des Verletzten. |
2020-09-11+18 Herbstprobe II Brand E-Werk Pfons
Am 11. bzw. (Zug 1) bzw. 18. September (Zug 2) 2020 fand die zweite Herbstprobe 2020
je Zug statt.
Geübt wurde ein Brandeinsatz nach unserem Brandstandard. Nach kurzer theoretischer Auffrischung wurde der Ernstfall im Bereich des E-Werks im Pfoner Berg erprobt.
Wir bedanken uns bei allen Kameraden für die Teilnahme
und insbesondere für die Übungsvorbereitung!
2020-09-06 Dachstuhlbrand Gastronomiebetrieb Ellbögen
Am 06.09.2020 um ca. 00:00 Uhr kam es zu einem Dachstuhlbrand im Bereich eines Gastronomiebetriebes in Ellbögen, Niederstraße.
Die FF Pfons wurde um ca. 00:20 Uhr zum Unterstützungseinsatz gerufen und war mit TLFA, LFBA, 2 ATS Trupps und 12 Mitgleidern im Einsatz. Nach der Bekämpfung des Brandes wurde das Dach geöffnet und Dämmmaterial entfernt um verborgene Glutnester aufzuspüren und weitere ausschließen zu können.
Für die FF Pfons war der Einsatz um ca. 03:15 beendet, die FF Ellbögen richtete zur weiteren Beobachtung noch eine Brandsicherheitswache über Nacht ein.
Ebenfalls im Einsatz war die FF Elbögen, die
Berufsfeuerewehr Innsbruck, die FF Miders, sowie das Rote Kreuz und die
Polizei.
2020-08-28_09-04 Herbstprobe I Technik
Nach einer Coronabedingt längeren Pause zu Übungen in Zugstärke starteten wir Ende August 2020 wieder in die traditionellen Herbstproben.
Am 28. August (Zug 1) bzw. 4. September (Zug 2) 2020 fand die erste Herbstprobe 2020 je Zug statt. Geübt wurde mit unterschiedlichen technischen Hilfsmittel wie Hubzug oder Hebekissenset bzw. unterschiedliche Sicherungs und Abseiltechniken. Wir bedanken uns bei allen Kameraden für die Teilnahme und insbesondere für die Übungsvorbereitung!
2020-08-20 Einladung und Probenplan Herbst
2020-04_08 Diverse Unterstützungseinsätze April-August 2020
01.08.2020 Bergrettungs-Transport Ellbögen
Bergrettungseinsatz vermisste Person, BRD-Transport mit MTFA und LFBA zur Profeglalm bzw. Meißnerhaus
13.07.2020 Unterstützungseinsatz Oberellbögen – Zirmhof
06.07.2020 Vögeler-Alm – Bergrettungs-Transport
16.06.2020 Transportbereitschaft Bergrettungseinsatz Meißnerhaus Ellbögen
08.06.2020 Ried – Abklärung – Zweckfeuer
06.06.2020 Schöfnerberg – Täuschungsalarm – gemeldetes Zweckfeuer
Die FF Pfons wurde am 6. Juni wegen einer Rauchentwicklung im Bereich Schöfnerberg per Sirene alarmiert. Noch vor der Ausfahrt hat sich die Sachlage – ein gemeldetes Zweckfeuer – geklärt. Ein Einsatz war nicht erforderlich, die angetretenen Kameraden konnten wieder abtreten.
05.05.2020 Berglermühle – Kontrolle Brandstelle
14.04.2020 St. Margaretha – Sicherungstätigigkeiten
09.04.2020 Halltal – Flughelfereinsatz IL
2020-04-08 Unterstützungseinsatz Schönberg A13 Bereich Europabrücke
Zu Unterstützung der FF Schönberg rückten wir am 8. April 2020 im Bereich der Europabrücke (A13 KM 6,7) mit einer Gruppe aus. Nach der Lagebesprechung mit dem Einsatzleiter wurden Löscharbeiten im steilen Waldgelände zwischen Autobahn und Brennerbahnlinie durchgeführt.
2020-03-19 & 20 Großflächiger Bahnböschungsbrand an der Brennerbahnlinie
20.03.2020 Brennerbahnlinie, Fahlerhof – Nachlöscharbeiten
19.03.2020 Großflächiger Bahnböschungsbrand an der Brennerbahnlinie
2020-03-12 Coronavirus – aktuelle Info und Maßnahmen
Virus), wurde vom Landesfeuerwehrverband Tirol eine Dienstanweisung erlassen
bis auf Widerruf keine Veranstaltungen, Übungen, Lehrveranstaltungen an der
LFS, Leistungsüberprüfungen oder Sitzungen durchzuführen.
Frühjahrsprobenbetrieb (voraussichtlich bis Mai)
Das Kommando der FF-Pfons
2020-02-29 Windwurf Fichte Bereich Schloss Ahrenholz
Die FF Pfons wurde am 29.02. um ca. 14:40 zu einem technischen einsatz alarmiert. Windwurf (Fichte) liegt über der Gemeindestraße und blockiert diese völlig. Freimachen der Fahrbahn, Baum zur Gänze entfernt.
2020-02-07 Bergung nach Unfall Holzarbeiter
Am 07. Feber wurde die FF Pfons zu einen technischen Einsatz alarmiert. Ein Waldarbeiter hatte bei einem Unfall im Zuge von Holzarbeiten den rechten Fuß unter einem Baumstamm eingeklemmt. Beifreiung des Verletzen mit Akku-Spreizer der FFW-Matrei – Transport mittels Korbschleiftrage zum RDW.
2020-01_02 & 10 Unterstützungseinsätze BRD Matrei
Am 2. und 10. Jänner 2020 wurden wir zu Unterstützungseinsätzen – Personal- & Material Transport Bergrettungsdiest Matrei nach Rodelunfällen alarmiert.
Am 02.01.2020: Unterstützung Bergrettung Matrei bei Personen- Materialtransport nach schwerem Rodelunfall auf Maria-Waldrast, Bereich 8. Station. Abtransport der schwer verletzten Frau und Übergabe an RD mit NA.
Am 10.01.2020 wurden die FF Pfons zum BRD-Transport zu einem schweren Rodelunfall am Weg zur Peeralm in Navis alarmiert.
2019-11-30 Feuerlöscherüberprüfung
2019-10-19 Übungstag Abschnitt Wipptal – Pfons
Wipptal ihren bereits 7. gemeinsamen Übungstag durch. Für alle 12 teilnehmenden Feuerwehren des Abschnittes Wipptal galt es jeweils 3
Szenarien bestmöglich im Zugsverband mit jeweils zwei Feuerwehren abzuarbeiten.
Feuerwehren auf den Vormittag bzw. Nachmittag (je 6 Wehren) aufgeteilt .
die Lageführung wurden im Gerätehaus der Feuerwehr Pfons eingerichtet.
Wir bedanken uns bei den Kameraden aller teilnehmenden Feuerwehren für die gute Zusammenarbeit, bei den Statisten und Helfern sowie bei allen sostigen Unterstützern wie bspw. für die Bereitstellung der Objekte!
(Fotos: FFW Vals/St. Jodok, FF Pfons, Plank, Raster)
2019-10-04/11 Herbstprobe 3 – Brand mit Personenbergungen
2019-09-20/27 Herbstprobe 2 – Personenbergung/Technik
2019-09-06/13 Herbstprobe 1 – Verkehrsunfall
2019-09-08 Familiengrillen
Grillgemüse, Ofenbaguette, Grillwürste, Fleisch, Saucen sowie
verschiedene Salate bereit um unsere Kameraden mitsamt Freundin/Frau und
Kindern zu verköstigen.
Feuerwehrauto.
2019-08-24 Helfergrillen
2019-08-24 Helfergrillen
und gemeinsam auf zwei erfolgreiche Veranstaltungen anstoßen!
Fürs leibliche Wohl war bestens gesorgt – wir wurden vom Grillcatering Türk mit köstlichen Grillspezialitäten und von Ingrid mit leckeren Kuchen verwöhnt.
2019-06-22 Abschnittsbewerb in Pfons
Am Samstag, den 22. Juni 2019 findet der 44. Abschnittsnassleistungswettbewerb der Feuerwehren der Abschnitte Wipptal und des Stubai bei uns in Pfons statt.
Der Bewerb beginnt um ca. 11:00 Uhr am Gemeindeplatz in Pfons.
Nach der Schlussveranstaltung (um ca. 19:00 Uhr) gibt es am Abend im Gemeindezentrum Unterhaltung mit „Die 4 Tiroler“ sowie eine Disco in der Feuerwehrhalle.
Die Freiwillige Feuerwehr Pfons freut zahlreiche Teilnehmer und Besucher bei uns in Pfons begrüßen zu dürfen!
Aktuelles von unserer Feuerwehr
2018-09-02 Familiengrillen
Am Sonntag, den 2. September 2018 zu Mittag fand unser alljährliches
Familiengrillen statt. Pünktlich um 12:00 Uhr standen Pommes, Wedges,
Grillgemüse, Ofenbaguette, Grillwürste, Fleisch, Saucen sowie
verschiedene Salate bereit um unsere Kameraden mitsamt Freundin/Frau und
Kindern zu verköstigen. Zum Desert gab es für die ca. 100 Teilnehmer
wie gewohnt Kaffee und köstliche Kuchen. Mit dem Zirkus Sperlich auf dem
Gemeindeplatz hatten wir für unsere Kinder neben dem Fahren mit dem Feuerwehrauto eine besondere Nachmittagsattraktion nebenan parat.
Helfergrillen
Am 7. April 2018 wurden die Helfer der Osterdisco zum Gillabend eingeladen. Unser Chefkoch Markus verwöhnte uns mit seinen Grillköstlichkeiten.
![]() |
| Chefkoch „Maggo“ in seinem Element |
Neuwahl des Abschnittskommandanten
![]() |
| Bezirkskommandant OBR Reinhard KIRCHER eröffnet die AK-Whal |
![]() |
| Die Kommandantschaft des Wipptales mit dem Bezirkskommando |
![]() |
| Die Wipptaler Feuerwehrdelegation zur AK-Wahl |
![]() |
||
| Unser alter-neuer AK-WI ABI Thomas TRIENDL |
Bilder: LM Thomas TANZER ÖA BFV-IL
Jahreshauptversammlung 2018
Jahreshauptversammlung der FF-Pfons am 17.03.2018 im Gemeindezentrum Pfons
Ehrengäste konnten Bürgermeister Alexander WOERTZ, BV Alfred HARB, ABI Thomas TRIENDL, AK a.D. Franz REINISCH, die beiden Ehrenmitglieder OBI
Peter MAIR und Argen WOERTZ, der ChefInsp der PI Wipptal Burkhard KREUTZ sowie der Leiter der Bergrettungsstelle Matrei am Brenner
Robert HÖRTNAGEL begrüßt werden.
Jahresbericht für das Jahr 2017 wurden vom Kommandanten, Schriftführer,
Kassier und den jeweiligen Sachgebieten mit Hilfe einer Powerpoint
Präsentation erarbeitet und der Vollversammlung vorgetragen.
nahmen Mitglieder unserer Feuerwehr bei Bewerben
(Abschnitts-Nassbewerb), Übungen (und 5. Übungstag des Abschnitts Wipptal) und Lehrgängen
(Landesfeuerwehrschule und Brandcontainerschulung in Matrei) teil.
wurde aber auch ein Rückblick der Veranstaltungen
(Jahreshauptversammlung, Osterball, Familiengrillen und Feuerlöscherüberprüfung) und Anschaffungen
des letzten Jahres gegeben.
Jahr 2017 konnte laut FDIS Aufzeichnung eine Gesamtleistung von 95
Ereignissen mit 657 Mitgliedern und 2007 Stunden präsentiert werden.
Sachgebietsleiter BM Gerhard PEER (Sachgebiet Ausbildung), BI Hannes
Eller (Sachgebiet Kraftfahrer und Maschinisten) sowie OBM Markus
REICHENPFADER (Sachgebiet Flugdienst IBK-LAND) gaben jeweils einen
Einblick über die Schwerpunkte des letzten Jahres.
Im Rahmen der Jahreshauptversamlung wurde dieses Jahr auch die Wahl des Kommandanten, dessen Stellvertreter sowie die Funktion des Schriftführers und Kassiers durchgeführt
v.l.n.r. Kommandant Stv. LM Markus MAIR, Schriftführer OFM Klemens WOERTZ, Kassier OV Manuel AUER und Kommandant OBI Toni PLANK
v.l.n.r BGM Alexander WOERTZ, OBI Toni PLANK, LM Markus MAIR, OFM Klemens WOERTZ, OV Manuel AUER, ABI Thomas TRIENDL und BV Alfred HARB
Wir wünschen dem neuen Kommando der FF-Pfons Alles Gute für die neue Funktionsperiode
und bedanken uns bei den ausgeschiedenen Funktionären BI Hannes ELLER und OV David PEER für die gute Zusammenarbeit in den letzten Jahren
Als Kassaprüfer wurden Raimund TROGER und David PEER gewählt.
Chefinspektor der PI Wipptal Burkhard KREUTZ
Einladung zum Familiengrillen der FF-Pfons
Einladung zur Florianifeier
Jungbauernball Pfons mit Disco in der Feuerwehrhalle am 17.04.2017
die Jungbauern Pfons haben wie jedes Jahr ihren Ball im Gemeindezentrum
Pfons veranstaltet.
wieder unterstützt indem die Feuerwehrhalle als Disco bereitgestellt und
betreut wurde.



























































