Die seit vielen Jahren gelebte Zusammenarbei zwischen Bergrettung und Feuerwehr hatte sich wieder einmal bestens bewährt.
Lichtbilder: Freiwillige Feuerwehr Pfons
EL-BR: Dipl.Ing. RAPP Benjamin
EL-FW: OBI Toni PLANK
Die seit vielen Jahren gelebte Zusammenarbei zwischen Bergrettung und Feuerwehr hatte sich wieder einmal bestens bewährt.
Lichtbilder: Freiwillige Feuerwehr Pfons
EL-BR: Dipl.Ing. RAPP Benjamin
EL-FW: OBI Toni PLANK
Das Kommando der FF-Pfons wünscht allen Mitgliedern und Leser unserer Homepage ein gutes, gesundes und erfolgreiches Jahr 2017.
Vom 16. bis 17. September waren drei Kameraden unserer Feurewehr bei der Firma ERHATEC um ein Heißtraining zu absolvieren. Die Gesamtgruppe bestand aus Feuerwehren des Abschnitts Wipptal/Stubai. Der Kurs war für unserer ATS-Träger sehr interessant und überaus lehrreich. Eine Empfehlung für jeden Kameraden.
Danke an das Ausbildnerteam!!!
Danke für die Fotos, die ein Feuerwehrkamerade aus Musau (Reutte) für uns gemacht und zur Verfügung gestellt hat.
![]() |
Unsere 3 Kameraden (MAIR, PLANK, ZIMMERMANN) |
![]() |
Gruppenfoto (Abschnitt Wipptal/Stubai – PFONS, OBERNBERG, STEINACH, NEUSTIFT) |
Für 50 Dienstjahre im Feuerwehrwesen wurden folgende Kameraden geehrt:
Hannes ELLER, Bürgermeister Alexander WOERTZ, Josef KNOFLACH, Karl WEISS, Bartl NEUNHÄUSERER, Raimund SCHEITER, Toni PLANK, Karl KNOFLACH, Michael NEUNER
Die Ehrenmitgliedschaft in der FF-Pfons wurde nach dem einstimmigen Ausschussbeschluß vom 20.04.2106 an Altbürgermeister ÖR Argen WOERTZ und Kommandant a.D. OBI Peter MAIR verliehen.
Am Samstag, den 19.03.2016 hielt die Freiwillige Feuerwehr Pfons die Jahreshauptversammlung im Gemeindezentrum Pfons ab.
Zuerst erfolgte das gemeinsame Essen und anschließend wurde mit der Jahreshauptversammlung begonnen.
Als Ehrengäste konnten Bürgermeister Alexander WOERTZ, Altbürgermeister Argen WOERTZ, BV Alfred HARB, AK Thomas TRIENDL, AK a.D. Franz REINISCH, Kommandant a.D. Peter MAIR, ChefInsp der PI Wipptal Burkhard KREUTZ und Leiter der Bergretunngsstelle Matrei am Brenner Robert HÖRTNAGL begrüßt werden.
Der
Jahresbericht für das Jahr 2015 wurde vom Kommandanten, Schriftführer; Kassier und den jeweiligen Saerarbeitet und mit Hilfe einer Powerpoint Präsentation der
Vollversammlung und den Ehrengästen vorgetragen.
Insgesamt wurden im abgelaufenen Jahr 21 Einsätze (10 Verkehrsdienste, 10 Technische Einsätze und 1 Brandeinsatz) abgewickelt.
Weiters
nahmen Mitgleider unserer Feuerwehr bei zahlreichen Bewerben (ASLA-Gold, Abschnitts-Nassbewerb, Bezirks-Nassbewerb, Übungstag des Abschnitts Wipptal, Erhatec), Übungen und Lehrgängen an der
Landesfeuerwehrschule teil.
Es wurde aber auch ein
Rückblick der Veranstaltungen (Jahreshauptversammlung 2014, Osterball, Familiengrillen, Interschutz 2015 in Hannover), Ehrungen (Pro Merito in Gold sowie die Verdienstmedaille des Landes Tirol für OBI Toni PLANK) und Anschaffungen des letzten Jahres gegeben.
Im Jahr 2015 konnte lt. FDIS Aufzeichnung eine Gesamtleistung von 121 Tätigkeiten mit 823 Mann und 3262 Stunden präsentiert werden.
Die Sachgebietsleiter BM Gerhard PEER (Sachgebiet Ausbildung), OLM Florian PLANK (Sachgebiet Atemschutz), BI Hannes ELLER (Sachgebiet Kraftfahrer und Maschinisten), sowie OBM Markus REICHENPFADER (Sachgebiet Flugdienst IBK-Land) gaben jeweils einen Einblick über die Schwerpunkte des letzten Jahres.
v.l Daniel MAIR, Armin KERSCHBAUMER, BV Alfred HARB, Stefan KIENAST, ABI Thomas TRIENDL, Andreas PLANK, Toni PLANK, Christian TROGER, BGM Alexander WOERTZ und Hannes ELLER
Am 29.12.2015 wurde unsere Feuerwehr zur Unterstützung nach einem Waldbrand in Obernberg angefordert.
Bilder und Berichte dazu:
Die FF-Pfons wünscht allen Mitgliedern und den Lesern unserer Homepage ein frohes Weihnachtsfest und ein erfolgreiches, gesundes neues Jahr.
Am Freitag fand wieder eine Zugsprobe unserer Feuerwehr statt. Am Übungsobjekt Plodererhof wurde ein Brand mit zwei vermissten Personen simuliert. Dabei sollte der bereits bekannte Brandstandard geübt werden. Die Mannschaft sollte alle Gerätschaften in Stellung (Löschleitung, Rettungsset, Lüfter, Wasserversorgung, Beleuchtung, …) bringen um dem ATS-Trupp den Innenangriff mit C-Rohr zu ermöglichen.
Am Samstag, den 10. Oktober 2015 führten die Feuerwehren des Abschnitts Wipptal ihren Übungstag durch. Für die Feuerwehren galt es jeweils 3 Szenarien bestmöglich im Zugsverband mit zwei Feuerwehren abzuarbeiten.
Um die Einsatzbereitschaft des Gebietes aufrecht zu erhalten wurden die Feuerwehren auf den Vormittag bzw. Nachmittag aufgeteilt.
Der Bereitstellungsraum, das Versorgungselement, die Übungsleitung und
die Lageführung wurden im Gerätehaus der Feuerwehr Pfons eingerichtet.
Als Beobachter waren am Vormittag:
sowie BR Lorenz NEUNER am Nachmittag sowie ABI Thomas TRIENDL anwesend.
Ein Mitarbeiter der IKB meldete einen Rohrbruch bei einem Haus in der Rosiggengasse, welches sich oberhalb des Kraftwerkhauses Mühlen befindet. Da der Hausbesitzer vorerst nicht erreichbar war, wurde die FF Pfons mittels Kommandoschleife alarmiert. Es stellte sich heraus das ein privater Wasserschlauch der Eigenwasserversorgung defekt war und nach abschalten der Wasserpumpe durch den Hausbesitzer der Einsatz für die Feuerwehr Pfons beendet war. Vier Mann der FF-Pfons waren von 11:30 -12:00 Uhr im Einsatz.
Nach schwerem Gewitter in Polling wurde die Feuerwehr PFONS als Unterstützung angefordert. Mit 20 Mann und zwei Fahrzeugen (LFA/B, MTFA) rückte unsere Feuerwehr um ca. 19:30 ab. Nach dem Eintreffen galt es bei drei Objekten die Kellerräume auszupumpen. Um ca. 1:30 wurde unsere Feuerwehr abgelöst und der Einsatz war somit für uns beendet.
Am 03.04.2015 rutschte gegen 03:45 Uhr ein Traktor bei Streuarbeiten im Ortsteil Haslach von der Straße über die Böschung und prallte gegen ein Carport. Der Fahrer konnte sich selbstständig befreien und wurde nach der Erstversorgung mit der Rettung ins Krankenhaus transportiert. Die Feuerwehr Pfons rückte mit 8 Mann zur Unglückstellte aus. Dabei wurde die Unglückstelle ausgeleuchtet und ausgelaufener Diesel gebunden. Das Fahrzeug wurde dann vom Abschleppunternehmen geborgen und abtransportiert. Gegen 05:30 konnte der Einsatz beendet werden und die Einsatzbereitschaft wiederhergestellt werden.
Am Sanstag, den 28.03.2015 kam es aufgrund eines Loches in der Trinkwasser Leitung in Wiesengrund zu einem Einsatz für die FF-Pfons. Da das Wasser für einen Teil der Bevölkerung abgesperrt werden musste, stellte die FF-Pfons das TLF zur Verfügung damit sich die betroffenen Bewohner mit Brauchwasser versorgen konnten. Nach ca. 4 Stunden konnten die 2 Mann den Einsatz beenden und die Einsatzbereitschaft wiederherstellen.
Am Samstag, den 28.02.2015 hielt die Freiwillige Feuerwehr Pfons die Jahreshauptversammlung im Gemeindezentrum Pfons ab.
Zuerst erfolgte das gemeinsame Essen und anschließend wurde mit der Jahreshauptversammlung begonnen.
Der Jahresbericht für das Jahr 2014 wurde vom Kommandanten, Schriftführer und Kassier erarbeitet und mit Hilfe einer Powerpoint Präsentation der Vollversammlung und den Ehrengästen vorgetragen.
Insgesamt wurden im abgelaufenen Jahr 12 Einsätze (6 Verkehrsdienste, 5 Technische Einsätze und 1 Brandeinsatz) abgewickelt.
Weiters nahmen Mitgleider unserer Feuerwehr bei zahlreichen Bewerben (ASLA, FLA-Gold, FLA-Silber), Übungen und Lehrgängen an der Landesfeuerwehrschule teil.
Es wurde aber auch ein Rückblick der Veranstaltungen (Osterball, 90 Jahrfeier mit Fahnenweihe, Familiengrillen) des letzten Jahres gegeben.
Als besonderes Highlight wurde das erste Mal in der Geschichte der FF-Pfons eine Angelobung der jungen Feuerwehrkameraden abgehalten.
Folgende Kammeraden wurden befördert:
Weiters konnte BM Gerhard PEER ein Geschenk zum FLA-Gold überreicht werden.
Als Ehrengäste konnten Bürgermeister Argen WOERTZ, BR Lorenz NEUNER, ABI Thomas TRIENDL, ABI a.D Franz REINISCH, OBI a.D Peter MAIR und der Postenkommandant der neuen PI Wipptal in Steinach Burkhard Kreutz begrüßt werden.
Das Ehrenmitglied Sepp KIRCHMAIR hat sich für die Veranstaltung entschuldigt.
Die FF-Pfons gratuliert ihrem Kommandanten Toni Plank zur Auszeichnung „Pro Merito“ in Gold im Bereich Strahlenschutz.
Die FF-Pfons wünscht allen Lesern unserer Homepage ein gesegnetes Weihnachtsfest und ein erfolgreiches Jahr 2015
Am Sa. 08.11.2014 fand der 23. Bewerb um das Feuerwehr Leistungsabzeichen in Gold, der nur alle 2 Jahre ausgetragen wird, an der Landesfeuerwehrschule statt.
An 7 Stationen (Ausbildung in der Feuerwehr, Berechnen-Ermitteln-Entscheide
Von den 83 Angetretenen Teilnehmern konnten 54 den Bewerb positiv abschließen.
Wir möchten Gerhard hiermit zum Erwerb des FLA-Gold gratulieren!
Nach Anschaffung einer elektrischen Seilwinde wurde im Verlauf des letzten halben Jahres der Umbau unseres LFA-B druchgeführt. Mit dem heutigen Tag ist die Seilwinde vollständig einsatzbereit.
Natürlich wurde auch eine Probefahrt mit Funktionstest der Seilwinde durchgeführt.
Hierzu einige Eindrücke:
Eine Person wurde zwischen Fahrzeug und Tür eingeklemmt und musste durch Rettung und Feuerwehr befreit werden.
Die Feuerwehr Pfons bedankt sich für die gute Zusammenarbeit bei …
Aufgrund eines umgestürtzen Baumes, der die Fahrspuhr in Richtung Brenner behinderte, wurde die Feuerwehr Pfons um 22:52 per Pager alamiert.
Die Straße musste kurzzeitig gesperrt werden um den Baum von der Straße zu entfernen.
Einsatzleiter: BI Hannes ELLER
Fahrzeuge: MTFA, LFBA
Mannschaft: 10
![]() |
Einsatzort |
Am Samstag, den 18.10.2014 fand im Gemeindezentrum Pfons die 90-Jahrfeier der FF-Pfons statt.
Der Festakt wurde mit dem Einmarsch der Feuerwehren des Abschnitts Wipptal und unserer Nachbarfeuerwehr aus Ellbögen gemeinsam mit der Musikkappelle Matrei-Mühlbachl-Pfons begonnen. Anschließend wurde die Heillige Messe durch Dekan Augustin Ortner mit der feierlichen Fahnensegnung gefeiert.
Die Fahne wurde nach 40 Dienstjahren mit Hilfe von freiwilligen Spenden komplett restauriert und gereinigt.
Bei der anschließenden 90-Jahrfeier wurde den zahlreichen Gästen die Entstehungsgeschichte unserer Feuerwehr näher gebracht.
Beim Festakt konnten zahlreiche Ehrengäste begrüßt werden:
LBD Ing. Peter HÖLZL
OBR Reinhard KIRCHER
BR Lorenz NEUNER
ABI Thomas TRIENDL
BFK a.D Erich HOFER
ABI a.D Franz REINISCH
Alt-Kommandant der FF-Pfons OBI Peter MAIR
Gotln der FF-Pfons
Bürgermeister Argen WOERTZ
Bürgermeister von Navis Hubert PIXNER
Im Rahmen der Feierlichkeiten konnten auch einige Ehrungen durchgeführt werden:
Für die 40-jährige Tätigkeit im Feuerwehrwesen wurden geehrt:
Franz KNOFLACH
Alois MAIR
Josef MAIR
Reimund TROGER
Für die 60-jährige Tätigkeit im Feuerwehrwesen wurde geehrt:
Josef Lener
Das Verdienstzeichen des Bezirksfeuerwehrverbandes in Bronze konnte folgenden Kammeraden überreicht werden:
OBM Wolfgang ZIMMERMANN
OBM Markus Reichenpfader
Das Verdienstzeichen des Landesfeuerwehrverbandes in Bronze wurde überreicht an:
BI Hannes ELLER
Das Verdienstzeichen des Österreichischen Feuerwehrverbandes der Stufe 3 wurde überreicht an:
OBI Toni PLANK
Als Überraschung konnte ein zufällig entdecktes Foto aus dem Jahre 1900 an die FF-Matrei übergeben werden
Übergabe des gemalenen Bildes der Orginal Fahne an die Gemeinde Pfons:
LBD Ing. Peter HÖLZL |
OBR Reinhard KIRCHER |
Bürgermeister Argen WOERTZ |