2022-09-11 Familiengrillen

FAMILIENGRILLEN mit Kameradschaftsbewerb

Am Sonntag, den 11. September 2022 fand unser diesjähriges Familiengrillen statt. Neben den Mitgliedern unserer Feuerwehr mit ihren Familien, waren dieses Mal auch jeweils eine Gruppe der FF Matrei und der FF Mühlbachl inklusive Begleitung mit dabei.

Auch heuer ließen wir uns wieder von „Grillcatering Türk“ mit köstlichen Grillspezialitäten bestens verpflegen. Zur Nachspeise gab es Kaffee und zahlreiche leckere Kuchen, aber auch das Getränkelager war gut gefüllt und so fehlte es uns an nichts. 


        

Gut gestärkt fand dann am frühen Nachmittag der 2. Pfoner Kameradschaftsbewerb statt. Diesmal duellierten sich vier Pfoner Gruppen, jeweils eine Gastgruppe der FF Matrei und FF Mühlbachl, sowie unsere Nostalgiegruppe bei dem internen Bewerb.


Es wurde ein Löschangriff, wie bei einem klassischen Nassbwerb durchgeführt (inkl. Zeitmessung und speziell ausgewählte interne Bewerter.

die Gästegruppe der FF Matrei (66,62 + 5 Strafpunkte = 71,62)

sowie der FF Mühlbachl (70,24)

PFONS 4, die sich mit einer guten Zeit ab sofort PFONS 3 nennen dürfen! 
(67,33 + 5 Strafpunkte = 72,33)

PFONS 3: Auch sie konnten sich mit einer passablen Zeit und Mithilfe von den Alterspunkten auf PFONS 2 verbessern! (86,74 + Strafpunkte – 24 Alterspunkte) 

PFONS 2: Waren leider unsere Pechvögel und sind ab sofort PFONS 4, jedoch sind sie die „Sieger der Herzen“ und erhielten auch eine spezielle Trophäe, welche ihnen Helli gemacht hat.
PFONS 1: Sie konnten trotz längerer Feier der Hochzeit unseres Kameraden Patrick Mair (diese war am Vortag!) erfolgreich ihren Titel mit einer Bestzeit von 62,91 verteidigen! Herzliche Gratulation!
Unsere Nostalgiegruppe: Sie haben extra die Pumpe aus dem Jahr 1936 ausgegraben, um auch ihren Löscheinsatz zu demonstrieren. Vielleicht waren sie nicht die Schnellsten, aber es hat alles ordnungsgemäß funktioniert.

Hier noch weitere Eindrücke…















Unsere „strengen“, aber fairen Bewerter 😉

Natürlich kam auch der Spaß für die Kinder nicht zu kurz. Sie durften wieder mit unseren Feuerwehrautos mitfahren.
Musikalische Umrahmung durch „Die Sunnseitigen“

Auch unser neuer Bürgermeister Patrick Geir und sein Stellvertreter Johann Hörtnagl waren an dem gelungenen Tag unsere Gäste!


2022-07-16 Bezirksbewerb Lans

 50. Bezirksnassleistungswettbewerb Innsbruck-Land in Lans

 

Am 16.07.2022 fand der 50. Bezirksnassleistungwettbewerb in Lans statt.

Die Feuerwehr Pfons war mit drei Gruppen sehr stark vertreten.

Wir
gratulieren der FF Lans zur tadellos organiserten Veranstaltung,
den Siegergruppen aus Flaurling, Rinn, Karres und Schwendau sowie den Siegern des Parallel-Cups Großvolderberg!

Besonders gratulieren wir aber auch unseren Gruppen zur erfolgreichen Teilnahme am Bewerb!

PFONS 1

Pfons 1 erzielte eine neue interne Bestleistung mit 54,54 Sekunden und 5 Fehlerpunkten.
 
PFONS 2
 
 

PFONS 4 

Auch alle 3 aktiven Mitglieder der Fam. Troger waren dabei…

Schlussveranstaltung mit Preisverteilung

 

 Weitere Berichte & Fotos gibt es hier: 

Beitrag FF Bez. Ibk-Land

 Die Ergebnisliste des Bewerbs könnt ihr hier einsehen. 

2022-07-09 Hochzeit Georg und Margerita

 

Georg & Margerita – Gratulation zur HOCHZEIT!


Bei
strahlendem Sonnenschein feierten am 09. Juli 2022 unser Mitglied LM Georg Peer und seine Margerita ihre Hochzeit in Schwaz.

Nach
der Trauung wurde das Brautpaar am Weg zum Hochzeitsmahl in Thaur auf dem Gelände der Fa. Auer in Thaur abgefangen. Ausgerüstet mit Helm, Feuerwehrmantel und Regenschirm liefen
Georg und Margerita zügig und trocken durch das Wasserspalier. Beim Dosenspritzen fackelte Georg nicht lange und überzeugte die Dose, dass sie vom Tisch zu fallen hatte. 🙂
 
Die
Kameraden der FF Pfons wünschen dem Brautpaar von Herzen alles
erdenklich Gute für die Zukunft, viel Glück und wunderschöne Mom
ente auf
ihrem gemeinsamen Lebensweg!
 

 
 
 
 
 
 


 

2022-06-24 Infotag Feuerwehr im Kindergarten

 

 Infotag Feuerwehr im Kindergarten

 

Am 24.06.2022 rückten wir  mit 7 Kameradinnen zu einem Infotag beim Matreeier Kindergarten aus.

Dabei
wurden den Kindern unsere Feuerwehrautos und deren Ausrüstung, typische
Einsatzszenarien wie das Bergen von Personen oder ein Löschangriff in
kindgerechter Weise erklärt. Die Kinder konnten mit Kübelspritze und
Waldbrandset auch selbst Hand anlegen und sich für einen Löschangriff
auf Dosen begeistern. Im Feuerwehrauto selbst Platz zu nehmen war
ebenfalls ein Teil des Programmes, der bei den Kindern immer wieder
Gefallen findet.

Wir
bedanken uns bei der Kindergartenleitung und bei den PädagogInnen für
die gute Kooperation und bei unserem 7 Kameradinnen für die Zeit den
Kindern das Feuerwehrwesen näher zu bringen und sie dafür zu begeistern!

 

2022-06-09 – Verkehrsunfall Pfoner Eck

 Verkehrsunfall Pfoner Eck

Am 09.06.2022 wurden wir um ca. 21:30 Uhr zu einem Verkehrsunfall unterhalb des „Pfoner Eck“ gerufen.

Zu unseren Aufgaben zählte sowohl die sofortige Absicherung der Unfallstelle, die Sperrung der Straße, teilweise das Umleiten des Verkehrs über Schöfens, die Bindung des ausgetretenen Öls von den Unfallfahrzeugen sowie die grobe Reinigung der Straße.

Die Endreinigung wurde durch die Straßenmeisterei Matrei am Brenner durchgeführt.

Einsatzkräfte:

Polizei
Rettung
Abschleppdienst der Fa. Graber
Straßenmeisterei Matrei am Brenner
FF Pfons mit TLFA, MTFA und 10 Kameraden


2022-05-22 – Fahrzeugsegnung LFBAW – FF St. Jodok/Vals

Fahrzeugsegnung LFBAW – FF St. Jodok/Vals

Am Sonntag, den 22.05.2022 waren wir mit der Fahnenabordnung (4 Kameraden) bei der Fahrzeugsegnung in der FF Vals/St. Jodok vertreten.

Nach einem kurzen Einmarsch der Formationen zum Festplatz, fand dort der Gottesdienst statt, welcher durch Pfarrer Ioan Budlai feierlich gestaltet und durch die Musikkapelle St. Jodok/Vals festlich umrahmt wurde. Anschließend erfolgte die Segnung des neuen Löschfahrzeuges.

                                                                    Foto: FF St. Jodok/Vals


2022-05-21 Hochzeit David und Denise

 

David & Denise – Gratulation zur HOCHZEIT!


Bei
strahlendem Sonnenschein feierten am 21. Mai 2022 unser ehemaliger
Schriftführer OV David Peer und seine Denise ihre Hochzeit in Ampass.

Nach
der Trauung wurde das Brautpaar vor der Kirche in Ampass abgefangen wo
von den KameradInnen der FF Pfons ein“Spalierspritzen“
vorbereitet war. David trug dabei seine Denise auf Händen und mit
einem Regenschirm zügig, trocken und sicher durch das Wasserspalier. 🙂
 
Die
Kameraden der FF Pfons wünschen dem Brautpaar von Herzen alles
erdenklich Gute für die Zukunft, viel Glück und wunderschöne Momente auf
ihrem gemeinsamen Lebensweg!


 

 

2222-05-19 – Unterstützungseinsatz Dachstuhlbrand Bauernhof in Ellbögen

Unterstützungseinsatz Dachstuhlbrand Bauernhof in Ellbögen

Am 19.05.2022 kam es gegen 23:00 Uhr zu einem Brand im
Bereich der Terrasse bzw. dem Dachstuhl bei einem Bauernhof in Ellbögen.

Der Brand konnte aber schon während der Anfahrt
teilweise von den Besitzern selbst und durch die FF Ellbögen unter Kontrolle gebracht werden. Vor Ort
wurden noch Nachkontrollen auf Glutnester mittels der Drehleiter der FF
Steinach durchgeführt. Zur weiteren Beobachtung wurde zusätzlich noch eine
Brandwache eingerichtet. Gegen 00:00 konnten unsere Kameraden wieder in die
Halle einrücken.

Einsatzkräfte:

FF Ellbögen
FF Steinach mit Drehleiter
FF Patsch
FF Pfons mit TLFA, LFBA, MTFA mit 25 Kameraden

 

 

2022-05-07 – Floriani inkl. Fahrzeugsegung RLFA der FF Matrei

 Floriani inkl. Fahrzeugsegung RLFA der FF Matrei

Am Samstag, den 07.05.2022 fand die gemeinsame Florianifeier mit der FF Aussernavis, FF Matrei, FF Mühlbachl und der FF Pfons statt.

In diesem Zuge wurde auch die Segnung des neuen Rüstlöschfahrzeuges 2000/200 der FF Matrei durch Dekan Augustin Ortner im Anschluss an die Heilige Messe durchgeführt.

Der Festakt wurde im Gemeindezentrum Pfons abgehalten, wo wir durch die LJ/JB Mühlbachl bestens verpflegt wurden.

                                                    Fotos: FF Matrei

2022-04-30 Jahreshauptversammlung 2021

Jahreshauptversammlung der FF-Pfons 

Am Samstag, den 30.04.2022 fand die Jahreshauptversammlung der FF Pfons im Gemeindezentrum statt.
Nach einer kurzen Begrüßung durch Kdt. OBI Toni Plank wurden wir bestens vom Metzgermeister Christian Türk und sein Team verpflegt. Anschließend wurde mit dem formellen Teil der JHVS begonnen.
Insgesamt nahmen 68 Kameraden daran teil. Als Ehrengäste waren Vize-Bürgermeister Hans-Peter HÖRTNAGL, BFK Reinhard KIRCHER, Ehrenmitglieder Peter MAIR und Argen WOERTZ, Ortsstellenleiter der Bergrettung Matrei Robert HÖRTNAGL und vom Polizei Posten Stein Gerhard KRÖSSBACHER anwesend.
 
Kommandant Toni PLANK präsentierte den Jahresbericht anhand einer Powerpoint Präsentation, der auch heuer wurde wieder in Zusammenarbeit durch den Kommandanten, dem Schriftführer, der Medienbeauftragen und dem Kassier vorbereitet wurde.
Im abgelaufenen Jahr wurden insgesamt 16 Einsätze bewältigt (8 Technische Einsätze, 3 Brandeinsätze und 5 BRD Einsätze).
Weiters nahmen Mitglieder unserer Feuerwehr bei Bewerben (ASLA Bronze in Volders), Proben (und Übungstag des Abschnitts Wipptal in Gschnitz) und Lehrgängen (Landesfeuerwehrschule und Brandcontainerschulung in Matrei) teil.
Es wurde aber auch ein Rückblick auf die Veranstaltungen des abgelaufenen Jahres (Feuerwehrversammlung, Alm-abtrieb, Fahrzeugsegnung der FF Außernavis & Marterlesegnung, Hochzeit von unserem Kassier Manuel Auer und seiner Andrea, Familiengrillen inkl. Kameradschaftsbewerb) gegeben.
Wir konnten auch wieder 2 neue Mitglieder für die FF Pfons angeloben. 
Im Rahmen der Jahreshauptversammlung wurden dieses Jahr auch eine Beförderung und einige  Ehrungen durchgeführt:


Beförderungen
      • FM Fabian ZANGERL zum LM


Ehrungen
25 Jahre
      •   LM Georg PEER

40 Jahre

      •  HFM Andreas KIRCHMAIR

50 Jahre
      • OV Maximilian KERSCHBAUMER
      • HFM Alois MAIR
      • HFM Josef MAIR
      • HFM Friedrich PITTRACHER
      • HFM Franz PRANGER
      • HFM Ludwig SCHWANNINGER

60 Jahre
      • BM Johann KIRCHMAIR
      • HFM Blasius PEER
 

2022-04-29 – Frühjahrsproben

 FRÜHJAHRSPROBEN

Auch heuer wurden wieder jeweils 3 Proben für Zug 1
und Zug 2 mit folgenden Schwerpunkten abgehalten:


  • 1. Probe – Gebäudebrand mit eingeschlossenen Personen – alter Stall/Tennen Baldemairhof“

  • 2. Probe – Technischer Einsatz mit Personen in Notlage – Baustelle
    Ellbögnerstraße

  • 3. Probe – Waldbrandübung „Schöfner Berg“

 

Hier ein paar Eindrücke davon…

       

Wir bedanken uns bei allen Kameraden für die Teilnahme und insbesondere für die Übungsvorbereitung!

2021-11-12 Traktorabsturz in Pfons – Ortsteil Wiesengrund

2021-11-12 Traktorabsturz in Pfons – Ortsteil Wiesengrund

Am 12.11.2021 stürzte ein Traktor samt Anhänger im Wiesengrund, in
unmittelbarer Nähe des Kinderspielplatzes, unbemannt, in ein Bachbett. 

Wir rückten mit MTFA, LFA-B, TLFA und 21 Mann zur Einsatzstelle aus. Am
Einsatzort wurden entsprechende Sicherungs- und Vorbereitungsarbeiten
für die schwierige Bergung durchgeführt.

 

Gott sei Dank wurde bei diesem Ereignis niemand verletzt und es entstand nur Sachschaden!


Fotos: FF Pfons

2021-10-30 Feuerwehrversammlung

Am Samstag, den 30. Oktober 2021 luden
wir unsere Kameraden zu einer
Feuerwehrversammlung.

Nach einer
kurzen Begrüßung durch Kdt. OBI Toni PLANK formierten wir uns im Gemeindesaal
in Pfons um ein aktuelles Mannschaftsfoto (das letzte wurde 2004 aufgenommen)
aufzunehmen. Das Ergebnis wird in Kürze auf der Website zur Verfügung gestellt.

Im Anschluss
gab es eine Jause, die von Metzgermeister Christian Türk und seinem Team
vorbereitet wurde.

Nach dem Essen folgte
ein Rückblick auf die Berichtsjahre 2019 und 2020, da im ersten Quartal 2020
und 2021 (wo die JHVS der Feuerwehren vorgesehen sind) durch die
COVID-Situation (Lockdowns) ein Zusammenkommen nicht möglich war.

Zu diesem
Rückblick konnte Kdt. OBI Toni PLANK die Ehrenmitglieder
OBI Peter MAIR, LM Argen WOERTZ und Bgm. Alexander Woertz, sowie zahlreiche
Jubilare unter den insgesamt 73 Feuerwehrkameraden begrüßen.

Dieser Rahmen wurde
auch genutzt, um vier Beförderungen durchzuführen und eine große Zahl an
Feuerwehrkameraden wurden für ihre besonderen Verdienste im Feuerwehrwesen geehrt.

 

Beförderungen zur Feuerwehrfrau und zum Hauptlöschmeister

o  
FM Daniela TROGER

o  
FM Stefanie PLANK

o  
HLM Florian PLANK

o  
HLM Philipp PLANK

V.l.n.r.: Kdt.-Stv. Markus Mair, FM D. Troger, FM S. Plank, HLM F. Plank, HLM, P. Plank, Kdt. Toni Plank und Bgm. Alexander Woertz

 

Feuerwehrehrenzeichen des Landes Tirol in Bronze für 25-jährige
vorbildliche Tätigkeiten

o   BM
Gerhard PEER

o   OBM
Markus REICHENPFADER

V.l.n.r.: Kdt.-Stv. M. Mair, BM G. Peer, OBM M. Reichenpfader, Kdt. A. Plank und Bgm. A. Woertz


·         Feuerwehrehrenzeichen des Landes Tirol in Silber für 40-jährige
vorbildliche Tätigkeiten:

o   HFM
Gerhard TÜRK

o   OLM
Franz GEIR

o   HFM
Hubert GRITSCH

o   HFM
Johann KIRCHMAIR

o   HFM
Lorenz MAIR

o   HFM
Andreas NEUNHÄUSERER

o   HFM
Alfred WEISS

o   OBM
Wolfgang ZIMMERMANN

V.l.n.r.: Kdt.-Stv. M. Mair, HFM G. Türk, OLM F. Geir, HFM H. Gritsch, HFM J. Kirchmair, HFM L. Mair, HFM A. Neunhäuserer, Kdt. A. Plank  HFM A. Weiss, OBM W. Zimmermann  und Bgm. A. Woertz

·         Feuerwehrehrenzeichen des Landes Tirol in Gold für 50-jährige vorbildlichen
Tätigkeiten:

o   OLM
Franz KIENAST

o   OLM
Helmut KIRCHMAIR

o   OBI
Peter MAIR

o   HFM
Josef MAIR

V.l.n.r.: Kdt.-Stv. M. Mair, OLM F. Kienast, OLM H. Kirchmair, OBI P. Mair, HFM J. Mair, Kdt. A. Plank und Bgm. A.Woertz
     Feuerwehrehrenzeichen
    des Landesfeuerwehrverbandes Tirol
    für 60-jährige Tätigkeiten

    • HFM Johann GRITSCH

V.l.n.r.: Kdt.-Stv. M. Mair, HFM J. Gritsch, Kdt. A. Plank und Bgm. A. Woertz

    Weitere Impressionen:



    (c) Bilder FF Pfons

    2021-10 HERBSTPROBEN

     HERBSTPROBEN 2021

    Heuer im September und Oktober konnten wir unsere Herbstproben wieder planmäßig durchführen. 

    Es wurden wieder jeweils 3 Proben für Zug 1 und Zug 2 vorbereitet. Neben dem Einsatz diverser Löschmittel beim Brand eines Autos (bei der alten Mull) oder auch dem technischen Einsatz beim Holzerunfall („Hogerhof“), wurde unser Wissen und vor allem die Praxis wieder aufgefrischt.

    Ein spezielles Highlight war aber sicher die 3. Probe in St. Michael. Hier gab es einen Brand mit Personenbergung mittels Drehleiter zu bewältigen. 

    Nachfolgend ein paar Eindrücke von unseren Proben…

    1. Probe: Brand Auto bei der „Alten Mull“
















    2. Probe: Holzerunfall „Hogerhof“
















































    3. Probe: Brandübung mit Personenbergung – St. Michael



















    Wir möchten uns herzlich bei den Kameraden der FF Steinach für die gemeinsame Durchführung der Probe in St. Michael, bei unseren Kameraden für die Teilnahme bei den Proben und insbesondere für die Übungsvorbereitung bedanken!

    (Fotos: FF Pfons)

    ASLA-Bewerb Volders

     ASLA-Bewerb Volders

    Am Samstag, den 25.09.2021 war ein Truppe von uns beim ASLA-Bewerb in Volders vertreten. Die Kameraden haben diesen erfolgreich bestanden.
     
    Nach einer längeren, situationsbedingten Pause, konnte der BFV-Ibk-Land im Zusammenwirken mit der FFW-Volders, den ASLA-Ausbildungsbewerb in den Stufen  Bronze, Silber und Gold, austragen.
     
    Von der Feuerwehr Pfons nahmen drei Kameraden, nach einer intensiven Ausbildungszeit am Bronzebewerb erfolgreich teil.
     
    Der Bewerb besteht aus insgesamt 5 Stationen.
     
    Station 1:  Schriftliche Prüfung aus dem Fachgebiet Atemschutz
     
    Station 2: Ausrüsten des Trupps
     
     

     
    Station 3: Menschenrettung


    Station 4: Innenangriff

    Station 5: Aufrüsten der Geräte


    Im Rahmen einer kleinen Schlussveranstaltung wurden von Vertretern des BFK-IBK-LAND die Leistungsabzeichen übergeben.

    Unser erfolgreicher Trupp PFONS 

    (Armin WEISS, Hannes SCHWANNINGER und Fabian ZANGERL)


    Wir möchten ihnen auf diesem Wege herzlich dazu gratulieren!
     
    Bilder: FFW-PFONS

    Pfoner Almabtrieb mit Frühshoppenkonzert

    Pfoner Almabtrieb mit Frühschoppenkonzert

    Nach längerer Pause, fand am Sonntag, den 19. September 2021 wieder ein Almabtrieb statt.

    Die Veranstaltung wurde gemeinsam mit den Sennersleut, den Jungbauern, den Bäurinnen, den Bauern und den Plattlern durchgeführt.

    Wir waren hauptsächlich für den Ordnungsdienst sowie später für die Straßenreinigung zuständig.

     




    2021-10-09 – Übungstag Abschnitt Wipptal – Gschnitz

     2021-10-09 – Übungstag Abschnitt Wipptal – Gschnitz

    Heuer fand der gemeinsame Übungstag des Abschnitts Wipptal erstmalig in Gschnitz statt.

    Um die Einsatzbereitschaft im Gebiet aufrecht zu erhalten, wurden die Feuerwehren auf den Vormittag bzw. Nachmittag aufgeteilt.

    Der Bereitstellungsraum, das Versorgungselement, die Übungsleitung und die Lageführung wurden im Gerätehaus der Feuerwehr Gschnitz eingerichtet.

    Für alle 12 teilnehmenden Feuerwehren galt es jeweils 3 Szenarien bestmöglich im Zugsverband mit jeweils zwei Feuerwehren abzuarbeiten.

    • Szenario 1: Brand E-Werk Mühlendorf

    Szenario 2: Brand inkl. technische Übung beim „Stegerhof“



    • Szenario 3: Technische Übungen – Schottergrube „Schafferer“












    Wir möchten uns auf diesem Wege, bei den Kameraden der FF Gschnitz für die Ausrichtung des Übungstags, bei allen teilnehmenden Feuerwehren für die gute Zusammenarbeit, bei den Statisten und Helfern sowie bei allen sonstigen Unterstützern wie bspw. für die Bereitstellung der Objekte recht herzlich bedanken! 

    (Fotos: FF Gschnitz bzw. FF Pfons)

    Fahrzeugsegnung FF Aussernavis & Marterle-Segnung – Gedeirerberg

    Fahrzeugsegnung LFB-A – FF Aussernavis

    Am Sonntag, den 05. September 2021 waren wir mit 4 Kameraden bei der Fahrzeugsegnung in Aussernavis vertreten. 

    Nach einem kurzen Einmarsch der Formationen folgte anschließend der Wortgottesdienst, welcher durch den Diakon Karl Eller feierlich gestaltet und durch die Musikkapelle festlich umrahmt wurde. Anschließend erfolgte die Segnung des neuen Löschfahrzeuges.

    Marterle-Segnung im Gedeirerberg

    Nach der Fahrzeugsegnung besuchten die Kameraden, wie viele Andere auch, die Marterle-Segnung im Gedeirerberg. Die Fahnenabordnung war bereits beim Wortgottesdienst um 11.30 vor Ort.

                     

    Bei traumhaftem Wetter und schöner Aussicht, ließen wir den Sonntag noch gemütlich ausklingen.

       In liebevoller Erinnerung an unseren Martin…

    Wasserschaden Alte Mull – Gedeir

     Wasserschaden „Alte Mull“ – Gedeir

    Am Sonntag, den 22.08.2021 wurde die FF Pfons mittels Sirenenalarm um 19:14 zu einem Wasserschaden zur „Alten Mull“ in Gedeir gerufen. 

    Aufgrund des Starkregens kam es beim dortigen Bach zu einer Verklausung und somit zu einer Überflutung der Ellbögner Straße.

    Unsere Aufgabe bestand darin, das Gewässer mit Schanzwerkzeug in den Bachlauf bzw. in den Kanal zurück zu leiten, die Kanalöffnungen auszuräumen, sowie die Straße grob zu reinigen.

    Die Straßenmeisterei Matrei am Brenner hat mit Hilfe eines LKW´s mit Ladekran den Bach wieder freigelegt und die Endreinigung der Straße durchgeführt.



    Einsatzkräfte:

    • Straßenmeisterei Matrei am Brenner 
    • FF-Pfons mit  LFB-A, TLF, MTF und 21 KameradInnen


    Füllen Sandsäcke KAT-Lager

     AUFFÜLLEN DES SANDSÄCKE-LAGERS

    Aufgrund der derzeitigen schlechten Witterungslage, wurden am 16. August 2021 von uns vorsorglich Sandsäcke aufgefüllt und somit das KAT-Lager wieder aufgestockt, damit wir im Ernstfall gerüstet sind. 




    Unterstützt wurden wir dabei von ca. 20 Kameraden, bei denen wir uns auf diesem Wege, recht herzlich bedanken möchten!


    Hochzeit Manuel und Andrea

    HOCHZEIT von unserem KASSIER MANUEL AUER und seiner ANDREA


    Bei strahlendem Sonnenschein fand am 14. August 2021 die kirchliche Trauung von Manuel und seiner Andrea in der Filialkirche St. Margaretha in Pfons statt, zu der auch das Kommando der FF Pfons eingeladen war.

    Nach der Trauung wurde das Brautpaar vor dem GH Fuchs abgefangen und per Blaulicht Eskorte zur Feuerwehrhalle gebracht, wo von den Kameraden der Gruppe Pfons 2 und vom Ausschuss das traditionelle „Hochzeitsspritzen“ vorbereitet war. Manuell trug dabei seine Andrea auf Händen und mit einem Regenschirm zügig, trocken und sicher durch ein großzügiges Wasserspalier. 🙂


















    Anschließend fuhren wir ins Hotel Stubai nach Schönberg, wo wir bestens mit Speis und Trank verwöhnt wurden. 


    Die Kameraden der FF Pfons wünschen dem Brautpaar von Herzen alles erdenklich Gute für die Zukunft, viel Glück und wunderschöne Momente auf ihrem gemeinsamen Lebensweg!

    Familiengrillen mit Kameradschaftsbewerb

     

    FAMILIENGRILLEN

    Am Sonntag, den 1. August 2021 fand endlich wieder unser
    traditionelles Familiengrillen statt. Dazu wurden alle Mitglieder unserer
    Feuerwehr mit ihren Familien eingeladen.

    Dieses Mal ließen wir uns von „Grillcatering Türk“ mit
    köstlichen Grillspezialitäten verwöhnen. Natürlich war das Getränkelager
    ausreichend gefüllt und später gab es noch Kaffee und diverse leckere Kuchen.


    Wie auch in den letzten Jahren war für die Unterhaltung der
    Kinder gesorgt. Sie durften wieder bei unseren Feuerwehrautos mitfahren und
    diese auch unter Aufsicht inspizieren. 

    Ein besonderes Highlight für unsere Kameraden war heuer
    jedoch der 1. Pfoner
    Kameradschaftsbewerb
    , welcher bereits noch vor dem Mittagessen stattfand.

    Dabei duellierten sich vier Pfoner Bewerbsgruppen bei einem internen
    Wettbewerb. Es wurde ein Löschangriff, wie bei einem klassischen Nassbewerb durchgeführt
    (inkl. Zeitmessung und speziell ausgewählte interne Bewerter).

     

    Als Sieger kürten sich mit einer fehlerfreien Zeit von 66,39,
    die Kameraden der Gruppe 2 und durften sich neben der Gruppenbezeichnung „PFONS
    1“ bei Bewerben, eigenen Bewerbsschläuchen, noch besonders über die
    maßgeschneiderte „Wandertrophäne“ mit Flachmann (gefertigt von unseren lieben
    Helli) freuen.

     

    Auch die Gruppe 3, welche den Platz 2 mit einer
    Zeit von 74,20 erreichte, erhielt als Preis eigene Bewerbsschläuche.

    Den Platz 3 machte die Gruppe 4 (86,05)

    und
    den Platz 4 die Gruppe 1 (91,19).

    Hier noch ein paar Eindrücke… 😊
      





    Es war nach der längeren Pause, ein wirklich sehr gelungener Sonntag, der dem kameradschaftlichen Zweck diente und uns in guter Erinnerung bleiben wird!


    Natürlich wurden auch hier die COVID-Bestimmungen („3G“)
    eingehalten.

     FRÜHJAHRSPROBEN


    Unsere traditionellen Frühjahrsproben wurden heuer – wegen
    Corona – mit ein wenig Verspätung durchgeführt.


    Es wurden jeweils 3 Proben für Zug 1 und Zug 2 mit folgenden
    Schwerpunkten abgehalten:

      • 1. Probe – Bahnböschungsbrand im Bereich „Fahlerhof“

      • 2. Probe – Schacht- & Geländebergung im Bereich Kraftsee / Schöfnerbach

      • 3. Probe – Waldbrand im Bereich des E-Werks bz. Pflanzgartens im Pfoner Berg

        



     

     


     


     

     

    Natürlich galt es auch, bei den Proben die aktuell gültigen Corona-Schutzmaßnahmen
    zu berücksichtigen.

     

    Wir bedanken uns bei allen Kameraden für die Teilnahme und
    insbesondere für die Übungsvorbereitung!

    Unterstützungseinsatz – Mannschafts- und Verletztentransport – Rodelbahn Naviser Hütte

     Am 02.01.2021 wurden wir mit unserem Geländefahrzeug – MTF-A durch die Leitstelle Tirol zu einem Untersütztungeinsatz (BRD-Mannschafts- und Gerätetransport sowie anschließenden Verletztentransport) alarmiert. Nach dem Eintreffen am Einsatzort versorgte die Bergrettungsmannschaft Matrei die verletzte Wintersportlerin und vom Kraftfahrer wurde der MTF-A für den Verletztentransport vorbereitet.  Am Parkplatz der Naviser Hütte wurde die  Verletzte dann dem Rettungsdienst Steinach übergeben und in die Klinik gebracht.

    Versorung der Verletzten – Vorbereitung des MTF-A für den Abtransport

     

                                       Übergabe der Verletzten an den Rettungsdienst Steinach

     

    Die Bergrettungsmannschaft wurde anschließend wieder zu ihrem Stützpunkt gebracht. Nach dem Einrücken wurde die Einsatzbereitschaft wirder hergestellt.

    Einsatzmittel:

    • BRD Matrei 8 Mann
    • FF Pfons 1 Mann – MTFA

    Bild: ffw-pfons

    Brandeinsatz in Pfons – FW-A2 EFH ZIMMER

     Am 02.01.2020 um 12:27 Uhr wurde unsere Feuerwehr duruch die Leitstelle Tirol zu einem Brandereignis unter oben angeführten Einsatzcode alarmiert. Beim Eintreffen an der Einsatzstelle in unmittelbare Nähe des Gerätehauses konnte nach durchgeführter Erkundung Entwarung gegeben werden. Durch das unbeabsichtigte Einschalten eines Ceranfeldes schmolz ein darauf liegendes Plastikteil. 

    Nach dem Lüften und der Überprüfung mittels Wärembildkamera konnten die Bewohner wieder in das Gebäude.

    Einsatzmittel:

    • 22 Mann
    • MTF-Pfons
    • TLFA-Pfons
    • LFA-B-Pfons
    • Polizeistreife
    • RD-Steinach

    Bild: ffw-pfons

    Unterstützungseinsatz – Rettungsdienst im Ortszentrum Pfons

     Am 26.12.2020 um 17:18 Uhr wurde die Feuerwehr Pfons über die Leitstelle Tirol zu einem Unterstützungseinsatz für den Rettungsdienst in der Ortszentrum von Pfons alarmiert. Für den Liegendtransport der Patientin war es notwendig, diese in dei Korbschleiftrage zu heben und anschließend über den Balkon vom 1. OG in den RTW zu verlagern. Mit vereinten Kräften gelang dieses Vorhaben zum Wohl der Patientin. Ein Liegendtransport durch das enge Stiegenhaus war nicht möglich.

    Bild: FFW Pfons

    Bericht: PLANK Toni

    Rettung einer Hauskatze aus einem Kaminschacht.

    Seit mehreren Tagen war die Katze von einer Bewohnerin vermisst. Plakate wurden ausgehängt, Nachbarn befragt, jedoch ergaben sich keine Hinweise auf den Verbleib des Tieres. Am Nachmittag des 20.12.2020 konnte die Tierbesitzerin ein leises Miauen vernehmen. Sie entdeckte mit Nachbarn das Tier im Kaminschacht der Wohnanlage. Es gelang ihnen jedoch nicht, die Katze zu befreien. Aus diesem Grund setzte sie einen Notruf bei der Leitstelle Tirol ab und bat um Hilfe durch die Feuerwehr. Der Feuerwehr gelang es dann nach über einer Stunde das Tier aus dem Schacht zu bergen und der überglücklichen Besitzerin zu übergeben. 

    Christian und Markus nach er erfolgreichen Katzenrettung

    Bilder: REICHENPFADER Markus

    Bericht: PLANK Toni