Regelmäßige Übungen sind unerlässlich, damit im Ernstfall alle Handgriffe sitzen. Daher fanden auch heuer im Herbst wieder sechs Zugsproben – je drei pro Zug statt.
Zum Auftakt (12. & 19.09.2025) stand ein Stationsbetrieb am Programm, bei dem unsere Fahrzeuge und deren Ausrüstung genau unter die Lupe genommen wurden. Da unsere Fahrzeuge laufend adaptiert und erweitert werden, ist es wichtig, sich regelmäßig mit den Neuerungen vertraut zu machen.
Bei der zweiten Probe (26.09. & 03.10.2025) drehte sich alles um das Thema Technik – es galt, einen simulierten Fahrzeugabsturz zu bewältigen. Mit Teamgeist und Routine wurde auch diese Herausforderung souverän gemeistert.
Zum Abschluss (10. & 17.10.2025) wurden die Brandstandards aufgefrischt und gefestigt. Im Zuge der letzten Übung zum Abschluss der Herbstproben wurde ein Brand am Weißlhof in Gedair als ÜBungsszenario angenommen und erolgreich bewältigt.
Nach den Proben fand jeweils eine kurze Nachbesprechung statt, bei der sich alle Teilnehmenden produktiv austauschten. Damit auch die Kameradschaft nicht zu kurz kam, gab es im Anschluss eine kleine Jause – so ließ man den Abend gemütlich ausklingen.
Wir möchten uns bei allen Kameradinnen und Kameraden für die zahlreiche Teilnahme an den Proben herzlich bedanken – und besonders bei jenen, die sich um die Vorbereitung und Durchführung gekümmert haben!














