2025-09-27 ASLA-Bewerb in St. Jodok

Am Samstag, den 27. September 2025 fand die diesjährige Atemschutz-Leistungsprüfung in St. Jodok statt. Auch eine Gruppe der FF Pfons stellte sich der Herausforderung und trat für das Leistungsabzeichen in Gold an.

Mit viel Einsatz, guter Vorbereitung und starkem Teamgeist meisterten unsere Kameraden die Aufgaben souverän und dürfen sich nun über das Abzeichen in Gold freuen.

Ein großer Dank gilt allen Helfern – insbesondere Toni, der die Gruppe bei den Proben tatkräftig unterstützt hat.

Die Kameradinnen und Kameraden der FF Pfons gratulieren Armin, Fabian und Hannes recht herzlich zu dieser hervorragenden Leistung!

Weitere Berichte und Fotos findet ihr hier:

  • BFV Ibk-Land

2025-09-07 Familiengrillen

Am Sonntag, den 07. September 2025, fand wieder bei bestem Wetter das traditionelle Familiengrillen der FF Pfons statt.

Für das leibliche Wohl sorgten die Herren vom Ausschuss, die am Grill die köstlichen Fleischwaren der Landmetzgerei Christian Türk zubereiteten. Natürlich gab es auch Grillgemüse, diverse Beilagen und frische Salat, die bei einer Grillerei nicht fehlen dürfen.

Nach einjähriger Pause wurde heuer wieder ein interner Nassbewerb der FF Pfons durchgeführt. Dabei traten fünf Pfoner Bewerbsgruppen  gegeneinander an und mussten ihr Können beim Löschangriff – ganz wie bei einem klassischen Nassbewerb  unter Beweis stellen.

Das Bewerter-Team Helli & Christian sorgten mit einem geschulten Auge und viel Fairness für einen reibungslosen Ablauf.

Unser Max Kerschbaumer moderierte engagiert den ganzen Bewerb. Er feuerte die Gruppen kräftig an und sorgte mit vielen Informationen und Geschichten über die Teilnehmer für beste Unterhaltung.

Besonders spannend war das Duell zwischen Pfons1 und Pfons 3, die am Ende punktemäßig gleichauf lagen. Da jedoch Pfons 3 fehlerfrei blieb, verzichtete Pfons 1 (Pfons Gedeir Nord – mit Alterspunkten, jedoch Fehler)kameradschaftlich auf den Sieg.

Somit holte sich Pfons 3 den verdienten ersten Platz und darf sich in der kommenden Bewerbssaison nun stolz Pfons 1 nennen. Zum „Sieger der Herzen“ wurde die Gruppe Pfons 5 gekürt, die den letzten Platz belegte – aber mit umso mehr Spaß und Einsatz erstmalig dabei war.

Endergebnis:

  • Pfons 1 – ehemals Pfons 3 = “Die Orginalen Hurner”
  • Pfons 2 – ehemals Pfons 1 = “Pfons Gedeir Nord”
  • Pfons 3 – ehemals Pfons 4 = “Die Sauger”
  • Pfons 4 – ehemals Pfons 2 = “Die Pfuner Promillehelden”
  • Pfons 5 – “Pfuns and Furios”

Auch unsere “kleine” Gäste kamen nicht zu kurz. Sie durften wieder mit unseren Feuerwehrautos mitfahren – ein echtes Highlight, das für viele leuchtende Augen sorgte.

Als süßen Abschluss gab es wieder Kaffee und eine große Auswahl an selbstgemachten Torten. Musikalisch wurde das Ganze noch durch Fred, Franz und Christoph umrahmt, die den Nachmittag perfekt abrundeten.

Ein herzliches Dankeschön an alle Helferinnen und Helfer sowie an die zahlreichen Besucher, die diesen Tag wieder zu einem besonderen Erlebnis gemacht haben!

Fotos: Julian Pernsteiner – vielen Dank! 🙂

2025-07-19 53. Bezirks-Nassleistungsbewerb in Ranggen

Am 19.07.2025 waren wir mit 2 Gruppen beim 53. Bezirk-Nassleistungsbewerb in Ranggen vertreten. Leider waren wir heuer mit einigen Ausfällen von der Stammmannschaft konfrontiert und mussten so Positionen intern tauschen. Wir schafften es jedoch, trotz dieser Umstände, beim Bewerb mit zwei Gruppen teilzunehmen und eine passable Leistung abzuliefern.

Wir gratulieren der FF Ranggen zu der sehr gut organisierten Veranstaltung, sowie den Siegergruppen aus Gries am Brenner (ohne Alterspunkte), Ranggen (mit Alterspunkten), Schlitters, (Gästegruppe ohne Alterspunkte) und  Schwendau (Gästegruppe mit Alterspunkte).

Aber natürlich gratulieren wir besonders unseren Gruppen zur erfolgreichen Teilnahme am Bewerb!

Einen weiteren Bericht bzw. Fotos sowie die Ergebnisliste findet ihr hier:

Fotos: FF Pfons & von Julian Pernsteiner

2019-06-22 Abschnittsbewerb in Pfons

Am Samstag, den 22. Juni 2019 fand der 44. Abschnittsnassleistungswettbewerb der Feuerwehren der Abschnitte Wipptal und Stubaital bei uns in Pfons statt.

Ab 11:00 Uhr stellten sich insgesamt 35 Gruppen am Gemeindeplatz in Pfons der Herausforderung eines Leistungsvergleiches beim „Löschangriff nass“.
Den Tagessieg konnte sich die Gruppe der FF Gries am Brenner 3 mit einer gewaltigen Zeit von 43,52 sec und einem fehlerfreien Löschangriff sichern. Herzliche Gratulation zu dieser Leistung!
Tagessieger – FF Gries a. Br. 3
Von der Freiwilligen Feuerwehr Pfons nahmen 4 Gruppen am Bewerb teil, denen wir zur erfolgreichen Teilnahme beim diesjährigen Abschnittsbewerb gratulieren!
FF Pfons 1: 9. Platz in Wertungsklasse B – mit Alterspuntke



FF Pfons 2: 5. Platz in Wertungsklasse A – ohne Alterspunkte

Unserer Gruppe Pfons 2 – herzliche Gratulation zur super Zeit von 63,66 sec und dem 5. Platz!
FF Pfons 3: 12. Platz in Wertungsklasse A
FF Pfons 4: 17. Platz in Wertungsklasse A
Wir gratulieren natürlich allen Kameraden aller teilnehmenden Feuerwehren zur erfolgreichen Teilnahme am Bewerb!
Hier gibt es die gesamte Ergebnisliste:


Während des Tages, bei der Schlussveranstaltung und danach durften wir neben den Teilnehmern zahlreiche Besucher und Ehrengäste begrüßen, denen wir fürs dabei sein danken!




Einmarsch

Schlussveranstaltung mit (v. r.  n. l.)
AK Stubai Karl PAJK, AK Wipptal Thomas TRIENDL, BFK-Stv. Lorenz NEUNER,

Bgm. Pfons Alexander WOERTZ, Bgm. Matrei a. Br. Paul HAUSER, Kommandant Toni PLANK, BV Thomas RAINER



Nach der Schlussveranstaltung und Preisverteilung sorgten „Die 4 Tiroler“ im Gemeindesaal für musikalische Unterhaltung, ein paar „Disco-Scheiben“ untermalten die Unterhaltungen in der Feuerwehrhalle, aber es war auch am nicht beschallten Gemeindeplatz an diesem Abend sehr gemütlich!

Die Freiwillige Feuerwehr Pfons bedankt sich nochmals herzlich bei allen



Teilnehmen
Bewertern



Gästen & Besuchern



Helfern


Sponsoren

Anrainern 
und sonstigen Unterstützern
einfach bei allen, die eine erfolgreiche Abwicklung des Bewerbes in dieser Form ermöglicht haben! 
HIER geht es zu weiteren zahlreichen Fotos und Videos (Siegergruppe FF Gries3, Einmarsch, Landeshymne) vom Bewerb – als freigegebener Ordner auf unserem Onedrive Acount. 

FLA-Gold

Am Sa. 08.11.2014 fand der 23. Bewerb um das Feuerwehr Leistungsabzeichen in Gold, der nur alle 2 Jahre ausgetragen wird, an der Landesfeuerwehrschule statt.
An 7 Stationen (Ausbildung in der Feuerwehr, Berechnen-Ermitteln-Entscheiden, Brandschutzplan, Geben und Formulieren von Befehlen, Führungsverfahren, Verhalten vor einer Gruppe und Fragen aus dem Feuerwehrwesen) mussten die Teilnehmer die einzelnen Teilbereiche unter einem Zeitlimit und mit einer Mindestpunktezahl bewältigen.
Von den 83 Angetretenen Teilnehmern konnten 54 den Bewerb positiv abschließen.
Wir möchten Gerhard hiermit  zum Erwerb des FLA-Gold gratulieren!

39. Abschnittsbewerb – Wipptal Stubai in Neustift im Stubaital

Die Freiwillige Feuerwehr Neustift wurde mit der Austragung des 39. Abschnittsnassbewerbes Wipptal Stubai betraut. Dieser Bewerb wurde unter besten Bedingungen am 5. Juli 2014 in Neustift, neben dem Feuerwehrhaus ausgetragen. Aus dem Wipptal und dem Stubai stellten sich insgesamt 35 Gruppen dem sportlichen Bewerb.

Die Gruppe Pfons I („GEDEIRER“) konnten in der Gruppe B mit 431,73 Punkten den 3. Platz erringen.


WIR GRATULIEREN HERZLICH !!!!!

Unsere „Stockerlgruppe „ mit dem Pokal

 

 

Die Gruppe Pfons II konnte in der Gruppe A mit 430,68 Punkte den 11. Platz erringen.

 

Die Gruppe Pfons III konnte in der Gruppe A mit 412,98 Punkte den 15. Platz erringen.

 Der Einmarsch der Gruppen zur Schlussveranstaltung am Gemeindeplatz

Löschmeister „DIETSCH“ – der glückliche Gruppenkommandant der „GEDEIRER“

FLA Silber RIED im Zillertal

Am 14. Juni war es soweit – der 52. Landes-Feuerwehrbewerb fand in Ried im Zillertal statt.
Unserer Nachwuchsgruppe nahm für das Leistungsabzeichen in SILBER teil und hat dabei den 39. Platz erreicht (Punktezahl: 315,22). Keine Leistung mit der man prahlen kann, aber das Motto war onehin – „Hauptsache geschafft!!„. 

Wir gratulieren an dieser Stelle zum bestandenen Leistungsbewerb!


Die Ergebnisliste ist unter folgendem LINK des Landesverbandes zu finden: Ergebnisliste FLA