2025-07-27_TLF-A Segnung & Blaulichttag der FF Obernberg

Am Sonntag, den 27. Juli 2025 waren wir mit der Fahnenabordnung und insgesamt 8 KameradInnen bei der Segnung des neuen TLF-A 2000 anlässlich der 120. Jahrfeier der FF Obernberg vertreten.

Es fand zudem ein Blaulichtag statt, bei dem insgesamt 15. Blaulichtorganisationen vor Ort waren. Auch wir waren mit unserem neuen Waldbrandhänger und unserem Flughelfer Markus Reichenpfader aktiv als Aussteller beteiligt.

Fotos: FF Pfons & Julian Pernsteiner

Einen weiteren Bericht und Fotos findet ihr hier: MeinBezirk – Julian Pernsteiner

2025-07-12 Hochzeit Christof & Sabrina

Herzliche Gratulation zur Hochzeit!

Am 07. Juli 2025 fand die Hochzeit unseres Kameraden Christof und seiner Sabrina statt. Nach der freien Trauung wurden die beiden vor Ihrem Hochzeitsmahl beim GH Lamm abgefangen. Dort wurden sie mit Feuerwehrmantel und Regenschirm ausgerüstet, damit sie trocken durch das Wasserspalier spazieren konnten. Auch beim anschließenden Dosenspritzen überzeugten Christof und Sabrina mit vollem Einsatz und großartigen Teamwork. Im Anschluss wurde ihnen ein Geschenk der FF Pfons von unserem Kdt. Markus und unseren Kdt.-Stv. Helmut überreicht.

Die Kameraden der FF Pfons wünschen dem Brautpaar von Herzen alles erdenklich Gute für die Zukunft, viel Glück und wunderschöne Momente auf ihrem gemeinsamen Lebensweg!

2025-06-28 Hochzeit Markus & Stefanie

Herzliche Gratulation zur Hochzeit von unserem Kommandanten Markus und unserer Kameradin Stefanie

Am 28. Juni 2025 feierten unser Kommandant Markus und unsere Kameradin Stefanie ihre kirchliche Hochzeit.

Bereits am frühen morgen um ca. 04:30 Uhr rückten einige unserer Kameraden gemeinsam mit den Pfoner Faulweibsingern zum traditionellen „Außerschießen“ von Markus aus.

Die Trauung fand um 14:00 Uhr in der Filialkirche St. Margaretha statt, zu der auch der Ausschuss der FF Pfons eingeladen war.

Nach der wundervollen Trauung durch unseren Pfarrprovisor und Feuerwehrkurat Remigius Ibudialo wurde das Brautpaar mit unserem Landrover MTF von der Kirche St. Margaretha abgeholt und bei strahlendem Sonnenschein am Gemeindeplatz in Pfons den wartenden Abordnungen der Vereine „übergeben“.

Nach einer Einlage der Jungbauern Pfons und der Brauchtumsgruppe Matrei u. Umg. wurde das Brautpaar von einer stattlichen Abordnung der FF Pfons in Empfang genommen.

Wir hatten für das Brautpaar eine Spalier aus Mannschaft und Wasser (Spalierspritzen) sowie die Dosenchallenge vorbereitet. Nach den Einlagen der anderen Vereine machte für die FF Pfons eine Abordnung der Feuerwehrjugend den Anfang. Sie empfingen Markus und Stefanie mit ersten Instruktionen. Unsere drei Ehrenmitglieder Peter Mair, Argen Woertz und Toni Plank überbrachten dann Markus und Stefanie die erforderliche Ausrüstung für die folgenden Aufgaben:

Ausgerüstet mit Mantel und Schirm galt es für unseren Kommandanten Markus seine Stefanie durch das Wasserspalier zu tragen. Stefanies Aufgabe bestand darin mit einem Schirm beide möglichst trocken zu halten. Nach bravuröser Meisterung dieser Aufgabe wurde das Brautpaar von Kdt.-Stv. Helli Möschl und zahlreichen weiteren Kameraden*innen der FF Pfons in Empfang genommen. Beim folgenden Dosenspritzen war nochmals Teamwork angesagt. Auch bei dieser Aufgabe konnte das Brautpaar mit vollem Einsatz überzeugen und die Aufgabe trotz einer „motiviert gefüllten“ Dose super lösen!

Der Ausschuss der FF Pfons bedankt sich bei Markus und Stefanie nochmals für die Einladung zur wunderschönen Hochzeitsfeier!

Die Kameraden*innen der FF Pfons wünschen dem Brautpaar von Herzen alles erdenklich Gute für die Zukunft, viel Glück und wunderschöne Momente auf ihrem gemeinsamen Lebensweg!

2025-05-23 141. Bezirks-Feuerwehrtag Innsbruck-Land in Matrei am Brenner

Am 23.05.2025 fand der 141. Bezirksfeuerwehrtag in Matrei am Brenner statt. Nach der Aufstellung vor dem GMZ Pfons und dem Abschreiten der Formationen, fand ein kurzer Wortgottesdienst mit Totengedenken statt.
Die Bezirksfahne wurde vom Abschnitt Wipptal an den Abschnitt Stubai übergebenn.
Gemeinsam mit der FF Matrei haben wir die über 400 anwesenden Feuerwehrkameraden aus dem gesamten Bezirk verköstigt, bevor im Anschluss die der Bezirkstag abgehalten wurde.
Im Rahmen des Bezirkstages wurde unser Pfarrprovisor Remigius IBUDIALO zum Feuerwehrkurat befördert. Die Kameraden der FF Pfons möchten ihm auf diesem Wege noch einmal recht herzlich dazu gratulieren!

Wir bedanken uns bei der FF Matrei und dem Bezirkskommandp für die gute Zusammenarbeit im Zuge der Vorbereitung und Abhaltung des Bezirkstages und bei allen anwesendenen Gästen für die Teilnahme in unserer Heimatgemeinde!

Weitere Berichte und Fotos findet ihr:
BFV Ibk-Land

Bezirksblätter Stubai-Wipptal (Julian Pernsteiner)

2018-04-28 Florianifeier mit Ehrungen

Bericht zur Florianifeier der FFW Pfons 2018

Am Samstag, den 28. April 2018 fand die diesjährige Florianifeier statt. Nach einem gemeinsamen
Einzug durchs Marktl mit den Nachbarfeuerwehren Matrei und Mühlbachl sowie der
Musikkapelle Matrei fand die Hl. Messe um 19:00 Uhr in der Pfarrkirche Matrei
statt. Dekan Augustin Ortner dankte den Feuerwehrkameraden im Rahmen der Hl.
Messe für ihren Einsatz im Dienst der Allgemeinheit und erbat Gottes Segen für
die zukünftigen Einsätze.

Die Feuerwehr Pfons
marschierte im Anschluss ins Gemeindezentrum Pfons, wo wir in einen festlich
geschmückten
Gemeindesaal ,
vorfanden. Bis zu
unserem Eintreffen hatte Kdt. Stv. Markus MAIR mit seinem Küchenteam bereits ein
ausgezeichnetes Menü vorbereitet. 





Zur anschließenden besonderen Florianifeier konnte Kdt. OBI Toni PLANK die Ehrenmitglieder OBI Peter MAIR, LM
Argen WOERTZ, Bezirks-Kdt. OBR Reinhard KIRCHER, Bgm.
Alexander Woertz, stellvertretend für die
weiteren Gemeinderäte GV Hans Peter HÖRTNAGL und Substanzverwalter Erich
SCHAFFERER, sowie zahlreiche Jubilare unter den insgesamt 66 Feuerwehrkameraden
begrüßen.


Im Rahmen einer
besonderen Florianifeier wurde eine Beförderung durchgeführt und eine große
Zahl an Feuerwehrkameraden für ihre besonderen Verdienste im Feuerwehrwesen ausgezeichnet.


OFM Patrick MAIR wurde zum Hauptfeuerwehrmann befördert.
Feuerwehrehrenzeichen
des Landes Tirol in Bronze/Silber/Gold für X jährige
vorbildliche Tätigkeiten:


in Bronze
für 25 jährige vorbildliche
Tätigkeiten

o   HFM Andreas PEER
o   OLM Christian PEER
o   LM Alexander WOERTZ

 


·        
in Silber für 40 jährige vorbildliche Tätigkeiten:
o   HFM
Franz MAIR
o   OBI
Toni PLANK

      




in Gold für 50 jährige vorbildlichen Tätigkeiten:


o   LM Anton DEUTSCH
o   HFM Ing. Josef KNOFLACH
o   HFM Franz MUIGG
o   HFM Franz PEER sen.
o   HFM Siegfried SCHWANNINGER
o   HFM Bernhard SIEGNITZER
o   HFM Josef WEISS 
o   Ehrenmitglied LM Argen WOERTZ




Feuerwehrehrenzeichen des Landesfeuerwehrverbandes Tirol für 60 jährige Tätigkeiten

o   HFM
Johann GEIR




Feuerwehrehrenzeichen des Landesfeuerwehrverbandes Tirol für 70 jährige Tätigkeiten
o  
HFM Josef LENER


Unser Dienstältester Feuerwehrkamerad, HFM Josef LENER, sowie HFM Franz PEER sen.  konnten leider
aus gesundheitlichen Gründen nicht an der Ehrung teilnehmen.
Ihnen wurde das Feuerwehrehrenzeichen des
Landesfeuerwehrverbandes Tirol zu einem späteren Zeitpunkt  überreicht.




Mit dem Verdienstzeichen
des Bezirksfeuerwehrverbandes Innsbruck-Land, Stufe III (BRONZE) wurden
ausgezeichnet:
o   OV David PEER
o   OLM Franz PEER




Mit dem Verdienstzeichen des
Bezirksfeuerwehrverbandes Innsbruck-Land, Stufe II (SILBER) wurde
ausgezeichnet:
o   BM Gerhard PEER


Mit dem Verdienstzeichen des
Bezirksfeuerwehrverbandes Innsbruck-Land, Stufe I
  (GOLD) wurde ausgezeichnet:
o   OLM Christian PEER



BI Hannes ELLER (30
Jahre), BM Gerhard PEER (15), OV David PEER (10) wurde für ihre langjährigen
Tätigkeiten im Ausschuss der FF Pfons als Ehrengeschenk ein Hl. Florian als
kleines Zeichen des Dankes überreicht.




Ansprachen der Ehrengäste Bezirks-Kdt. OBR Reinhard KIRCHER und Bgm. Alexander Woertz:





Kommandant Toni PLANK gratulierte abschließend nochmals allen ausgezeichneten Kameraden und bedankte sich bei den Vertretern der Gemeinde, bei allen Helfern und Teilnehmern!




Ein Kurzbericht zur Feier ist auch im Bezirksblatt Wipptal/Stubai am 04.05.2018 erschienen: Direktlink